Loacker - als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk
Leidenschaftlicher Weingenuss aus biodynamischer Landwirtschaft

Das Stammhaus Schwarhof wurde bereits im Jahr 1334 erstmals urkundlich erwähnt, denn die Weine dieser Region, die ihre Qualität den sandigen Lehmböden und dem milden Klima am Rande des Bozner Talkessels verdanken, waren bereits im Hochmittelalter sehr beliebt, vor allem am Hof des Kaisers. Das Weingut Loacker baut autochthone Südtiroler Weine wie Gewürztraminer, St. Magdalener und Lagrein an, aber auch internationale Rebsorten wie Cabernet, Chardonnay und Sauvignon Blanc finden hier ideale Entfaltungsmöglichkeiten.
Rainer Loacker, der Begründer der Loacker Weingüter, gilt seit Ende der 1970er Jahre als Bio-Pionier unter den Winzern Südtirols und Italiens und war seiner Zeit stets weit voraus. Auf dem Schwarhof wurde im Jahre 1979 der erste biologische Wein Nordtitaliens gekeltert. Die Bewirtschaftung erfolgt bereits seit dem Jahre 2000 nach biodynamischen Regeln.
Rainer Loacker, der Begründer der Loacker Weingüter, gilt seit Ende der 1970er Jahre als Bio-Pionier unter den Winzern Südtirols und Italiens und war seiner Zeit stets weit voraus. Auf dem Schwarhof wurde im Jahre 1979 der erste biologische Wein Nordtitaliens gekeltert. Die Bewirtschaftung erfolgt bereits seit dem Jahre 2000 nach biodynamischen Regeln.
Bei Kälte, Hitze, Regen oder Stressperioden wird die Rebe in Form natürlicher, homöopathischer Stoffe unterstützt. Der Boden, das Wachstum und die Resistenz auf Pilzbefall werden mit effektiven Mikroorganismen gesteuert.
Silver: Inhalt sind eine Flasche Spumante Metodo Classico 2011 'Le Perle di Pavone' aus Montalcino, aus der Rebsorte Sangiovese Grosso, eine Flasche Vermentino 2013 Weißwein aus der Maremma und eine Flasche Morellino di Scansano 2011. Preis inkl. Transport in Deutschland: 53 Euro Die selektierten Trauben für die Weißweine werden schonend gepresst. Die Vergärung erfolgt in Stahltanks und zum Teil auch in Barrique, danach lagern die Weine drei bis zehn Monate aromabildend auf der Feinhefe. Die selektierten Trauben für die Rotweine werden prinzipiell entkämmt und durchlaufen in Stahltanks oder in Eichenfässern eine Maischegärung. Zwecks besserer Farbe und Komplexität erfolgt ein ständiges Überpumpen. Nach dem biologischen Säureabbau werden die Weine in großen Eichenfässern oder in Barriques ausgebaut. Es erfolgt kein Schönen. Selektionierte Rotweine mit langer Reifung in Barriques erfahren keine bzw. geringere Filtration.
Aus der großen Auswahl hat Loacker für Sie zwei Geschenkboxen zusammengestellt, die Sie über Annick Denny, die Importeurin für Deutschland, bestellen können.
Bestellbar unter: www.vindevie.de

Aus der großen Auswahl hat Loacker für Sie zwei Geschenkboxen zusammengestellt, die Sie über Annick Denny, die Importeurin für Deutschland, bestellen können.
Bestellbar unter: www.vindevie.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 15.10.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut