Cradle-to-Cradle® Teppichunternehmen DESSO führt neuen Materialstrom nach Prinzip der Kreislaufwirtschaft ein
Bis zu 20.000 Tonnen an Kreide sollen dafür von Wasserversorgungsunternehmen verwendet werden
Desso, ein weltweit führender Hersteller von Teppichböden und Sportplatzbelägen, hat im Rahmen seiner Umstellung auf die Kreislaufwirtschaft einen zukunftsweisenden Schritt getätigt und in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Trinkwasserunternehmen in den Niederlanden einen neuartigen Materialstrom für seine Teppichfliesen entwickelt.

Zusammen mit Reststoffenunie, einer Vereinigung von Trinkwasserunternehmen in den Niederlanden, hat Desso eine Möglichkeit gefunden, aufbereitetes Kalziumkarbonat (Kreide) von niederländischen Trinkwasserunternehmen wie Brabant Water und WML (Water Maatschappij Limburg) in einem Upcycling-Prozess weiterzuverarbeiten. Die Kreide ist gemäß den C2C-Kriterien positiv bewertet (1) und wird für die Herstellung von Desso Teppichfliesen mit EcoBase™ Rücken verwendet, der C2C-silberzertifiziert und im Desso-eigenen Herstellungsprozess zu 100 % recycelbar ist. Als Ergebnis dieser Neuerung werden Desso Produkte mit einem EcoBase™ Rücken jetzt durchschnittlich 50 % positiv bewertete, recycelte Inhaltsstoffe enthalten.
„Diese neue Entwicklung ist ein bedeutender Schritt bei der Umsetzung unserer Vision eines Bodenbelages, welcher der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen dient und auch im Einklang mit unserem Engagement für Cradle-to-Cradle® steht", so Alexander Collot d’Escury, CEO von Desso.
Guïljo van Nuland, CEO von Brabant Water, erklärt: „Das Konzept der Wiederverwertung unserer Abfälle als Materialstrom für Dessos Herstellungsprozess passt perfekt zu unserem Status als erstes klimaneutrales Trinkwasserunternehmen in Europa." Er fügt hinzu: „Wir sind stolz darauf, dass unser Kalzium-Granulat einen so positiven Beitrag zu Dessos Cradle-to-Cradle®-Teppichfliesen leistet."
Und Ria Doedel, CEO von WML, erklärt: „Mehr als 99 % unserer Abfälle, vor allem Eisen und Kalzium, werden nun recycelt. Die Innovationen in diesem Bereich nehmen zu und sind häufig überraschend. Unsere Zusammenarbeit mit Desso ist ein gutes Beispiel hierfür."
Desso ist das erste Teppichunternehmen weltweit, welches das im Upcycle-Verfahren aufbereitete Kalziumkarbonat (Kreide) (2) verwendet, das von Dessos Abteilung für Forschung & Entwicklung in Zusammenarbeit mit seinen Partnern aus der Wasserindustrie entwickelt wurde. Das Unternehmen erwartet, gemeinsam mit den niederländischen Wasserversorgungsunternehmen bis zu 20.000 Tonnen an Kreide von diesem nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft generierten Abfallstrom für seine Teppichfliesen zu gewinnen. Desso hat ebenso kürzlich seine neue Kollektion „Transitions" auf den Markt gebracht, für welche diese positiv bewerteten, recycelten Inhaltsstoffe verwendet werden.

„Im Rahmen der Cradle-to-Cradle®-Philosophie werden einheitliche und positiv bewertete Materialströme als Basis für die technologischen und biologischen Bereiche behandelt", so Ludwig Cammaert, Dessos Leiter der Abteilung Forschung & Entwicklung. „Unsere erste Aufgabe bestand darin, die DESSO EcoBase® Teppichfliesen so zu konzipieren, dass sie nach Rückgabe durch den Verbraucher wieder zerlegt werden können."
„In einem nächsten Schritt suchten wir nach neuen Innovationen der Kreislaufwirtschaft", fügt Cammaert hinzu. „Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, einheitliche Abfallströme als Grundlage für die Herstellung unserer Teppichfliesen zu nutzen."
Desso ist ebenso Mitglied der Initiative „Healthy Seas" und verwertet in diesem Zusammenhang bereits alte, aus dem Meer geborgene Fischernetze in Kooperation mit Gemeinden vor Ort. Diese Netze werden zu neuem Garn für die Teppiche von Desso verarbeitet. Dank der Kalziumkarbonat-Initiative steht ein weiterer positiver Materialfluss für die Desso-Produkte bereit.
(1) Positiv bewertet = Alle Ausgangsstoffe wurden nach den Cradle to Cradle® Bewertungskriterien entweder als grün (optimal) oder gelb (akzeptabel) bewertet. Wie in dem Cradle to Cradle® Certified CM Product Standard, Version 3.0, beschrieben.
(2) Dessos Verfahren ist zum Patent angemeldet: 1.679.011.
(3) Towards the circular economy, Band eins bis drei (Ellen-MacArthur-Stiftung/McKinsey, 2012-2013).
(4) http://www.ellenmacarthurfoundation.org/business/ce100
(5) http://www.weforum.org/issues/circular-economy
Über
DESSO ®
Das
weltweit tätige Unternehmen Desso stellt Teppichböden, Teppichfliesen und
Sportplatzbeläge her und agiert in mehr als 100 Ländern. Die Produkte von
Desso
werden in Unternehmen, im Bildungssektor, Gesundheitswesen, in der Verwaltung,
Privatwohnungen, sowie in Hotels, Kreuzfahrtschiffen und Luftfahrtslinien
eingesetzt.
Das Unternehmen produziert darüber hinaus weltweit führende Sportplatzbeläge, wie DESSO GrassMaster®, der auf den Plätzen der renommiertesten Fußballmannschaften sowie im "Fußballtempel” in Wembley verlegt wurde.
Die meisten Menschen verbringen heute durchschnittlich 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Dies führte zur Desso Unternehmensvision: „Wie kann ein Teppichboden aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen."
Dessos Mission ist es, unvergleichliche Produkte zu entwickeln, die den Innenraum wesentlich verbessern. Diese fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und damit letztendlich auch ihre Leistungsfähigkeit. Dies wird durch unser Innovationsprogramm angetrieben, das sich auf die Grundsätze von Kreativität, Funktionalität und Cradle to Cradle® Design stützt.
Weitere Informationen sind zu finden unter: www.desso.com oder http://www.hbi.de/kunden/desso/
Umwelt | Ressourcen, 11.11.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn