Nachhaltigkeit - Eine globale Herausforderung
Bericht vom 7. Deutschen Nachhaltigkeitstag, Düsseldorf, 27./28.11.2014
2.000 Gäste erlebten in Düsseldorf eine hochkarätig besetzte und abwechslungsreiche Veranstaltung, die bereits am Donnerstagabend begann. Nach der Begrüßung durch den Initiator Stefan Schulz-Hausmann (3sat) sprach zum Auftakt der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Dr. Thomas Bach zur Nachhaltigkeit im Sport. Neben der Wahrung des olympischen Geistes und der Förderung des regionalen Sports hat sich das Komitee in den letzten Jahren verstärkt auch für die Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards bei den jeweiligen Austragungsorten eingesetzt, erklärt Bach. Unter der Führung des deutschen Komitee Präsidenten soll jetzt am 8. Dezember in einer Agenda 2020 die Vorgaben der Nachhaltigkeit bei olympischen Spielen fest verankert werden. Bei der anschließenden Diskussionsrunde mit Vertretern von Sportsponsoren (Coca Cola, Adidas) und rund um die Olympiabewerbung von Hamburg wurde klar, dass trotz ambitionierter Konzepte immer noch viele Kompromisse bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen eingegangen werden. Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung ebm-Papst Gruppe rundete den Abend mit dem Statement „die Wettbewerbsfähigkeit als Kern des unternehmerischen Handelns steht in keinem Wiederspruch zu den Zielen der Nachhaltigkeit" ab. Anschließend begann die Networking Night zur Förderung des Ideenaustauschs unter den Akteure und Gäste.

Die anschließende Rede des Bundespräsidenten a.D. Dr. Horst Köhler war eine Highlight der Veranstaltung. Köhler bezeichnete die Entwicklung hin zu einem globalen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen nicht nur als zwingend notwendig sondern bezeichnete die Wandlung als fundamentalen Paradigmenwechsel. Als eine Art Startschuss in eine neue Ära der Menschheit wurde Köhler auf Bitten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Ban Ki Moon in ein hochkarätig besetztes internationales Beratungsgremium gerufen. Das 27-köpfige – "High-Level Panel of Eminent Persons" – bestehend aus Vertretern von Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – legte dem VN-Generalsekretär im Mai 2013 einen Bericht mit Empfehlungen zu den Konturen der post-2015 Agenda vor. Der Bericht liefert einen wichtigen Input für die intergouvernementalen Diskussionen. Neben den gemeinschaftlich zu lösenden Themen wie die Beseitigung von extremer Armut und die weltweite Gleichstellung der Frau sind die Ziele einer nachhaltigen Nutzung der Erde weit oben in der 12 Punkte Agenda aufgehängt. Köhler macht deutlich, dass der Weg in die postfossile Gesellschaft, die auf Kohle und Erdöl als Energieträger verzichtet, bereits unumkehrbar begonnen hat.
Gesellschaftlicher Höhepunkt des Nachhaltigkeitstages war auch in diesem Jahr die Gala. Ein großes Staraufgebot sorgte nicht zuletzt durch die Auftritte der Künstler Andreas Bourani, José Feliciano und Nelly Fourtado für bewegende Momente.
Wir hoffen dass das hohe Aufgebot von Stars und Highlights die olympische Flamme der Nachhaltigkeit für ein Jahr weiterträgt und für immer mehr Begeisterung sorgt.
von Andreas Liertz
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 29.11.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei