Erlesene Delikatessen aus frischen Blüten

Von zarten Blütensirups, Blütensalzen und Blütenschaumwein

Die Deutsche Blütensekt Manufaktur bietet erlesene Delikatessen aus frischen Blüten, in denen sich das reine Aroma von Frühlings- und Sommerblüten entfaltet.

2004er Blütenschaumwein, Fleur pétillante brut Fleur – Holunderblüte; Internationaler Weinpreis 2007 in 'Gold' der DLG. © Deutsche Blütensekt Manufaktur2004er Blütenschaumwein, Fleur pétillante brut Fleur – Holunderblüte; Internationaler Weinpreis 2007 in 'Gold' der DLG. © Deutsche Blütensekt Manufaktur
Die Blüten werden von Hand geerntet, sorgfältig verlesen und pflückfrisch verarbeitet. Alle Produkte stammen aus eigener Entwicklung und Herstellung. Sie sind von herausragender Qualität und fast alle weltweit einzigartig.

Damit erschließt die Deutsche Blütensekt Manufaktur den ursprünglichen Genuss hochwertiger Naturprodukte und erfüllt Wünsche nach dem Besonderen, nach Wohlbefinden von Körper, Seele und Geist.

Lassen Sie sich von zarten Blütensirups verführen. Die Blütenschaumweine "Fleur pétillante" sind einzigartig und preisgekrönt. Blütensalze würzen Speisen mit einer besonderen Note. Desserts und Süßspeisen bekommen durch Blütenzucker ein wunderbares Aroma.

Eigene Entwicklung
Die Blütendelikatessen stammen alle aus eigener Entwicklung und Herstellung. Die Inhaberin der Deutschen Blütensekt Manufaktur, die Biologin Dr. Anja Quäschning, feilte elf Jahre an den Rezepturen der exklusiven Produkte und wurde für die "intelligenteste Geschäftsidee" mit dem 1. Platz des Gründerpreises ausgezeichnet.

Eigene Herstellung
Die Deutsche Blütensekt Manufaktur legt großen Wert auf sorgfältige und schonende Verarbeitung sowie auf Nachhaltigkeit in Anbau, Ernte und Herstellung.

Geschenkbox mit Blütensalzen, Blütensirup und Blütenzucker. © Deutsche Blütensekt ManufakturGeschenkbox mit Blütensalzen, Blütensirup und Blütenzucker. © Deutsche Blütensekt Manufaktur
Die Blüten werden zum allergrößten Teil in naturbelassenen Flussauen und auf alten Streuobstwiesen gepflückt. Nur die besten und schönsten Blüten und Dolden einer Pflanze werden behutsam von Hand und mit Rücksicht auf den Bestand geerntet. Die frischen Blüten werden zunächst gewissenhaft verlesen, dabei von Stielen abgezupft und sofort pflückfrisch verarbeitet.

Über ein spezielles Verfahren erfolgt ein kalter Blütenauszug in reinem, kristallklarem Quellwasser, wobei auf Erhitzen oder gar Kochen sowie Pressen gänzlich verzichtet wird. Hierdurch wird gewährleistet, dass nur die zarte Essenz der Blüten ausgezogen wird und keine Bitterstoffe von Stengeln übergehen.
Blütensekt: Der von der Blütenmanufaktur hergestellte Blütengrundwein wird zur Versektung an eine biozertifizierte Sektkellerei abgegeben. Die weiteren Prozesse erfolgen in enger Zusammenarbeit mit einer renommierten Önologin.

Damit wird der pure Genuss ursprünglicher, hochwertiger Naturprodukte garantiert.
 
Biozertifizierung
Die meisten Blüten stammen aus eigener, biozertifizierter Wildsammlung. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.

Die Deutsche Blütensekt Manufaktur beliefert Einzel- und Großhandel sowie die Spitzengastronomie.
Finden Sie hier eine Übersicht über das einzigartige Sortiment.

Kontakt: Deutsche Blütensekt Manufaktur | www.bluetensekt.de/ | info@bluetensekt.de


Lifestyle | Essen & Trinken, 16.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
04
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen