Überraschungsaktion: Bayerische Bauern hängen heimlich Transparent auf dem Münchner Tollwood Winterfestival

Solidarität für das "Arme Schwein"

Solidarität für das 'Arme Schwein'. Foto: TollwoodSolidarität für das 'Arme Schwein'. Foto: Tollwood
MÜNCHEN. FÜR EIN ARTGERECHTES BAYERN. In einer Überraschungsaktion bekundeten die "Bayerischen Bauern" am Abend des 14. Dezember auf dem Tollwood Festivalgelände auf der Theresienwiese ihre Solidarität mit dem "Armen Schwein" - der fünf Meter hohen Kunstinstallation eines Schweins, gefangen in einem riesigen Käfig des ungarischen Künstlers Gabor Miklos Szoke. Ohne Wissen der Veranstalter befestigten sie an dem Kunstwerk ein großes Transparent mit der Aufschrift "Diese Preise sind eine Sauerei. Erzeugerpreis 1,10 Euro/kg Lebendgewicht. Unsere Tiere sind mehr wert. Raus aus dem Preiskorsett" und protestierten damit gegen die dramatisch fallenden Erzeugerpreise für bayerische Bauern. "Wir begrüßen diese öffentliche Unterstützung der Bayerischen Bauern für unser Engagement für eine artgerechte Tierhaltung in Bayern ausdrücklich. Die Dumpingpreise für Fleischprodukte führen zu unhaltbaren, tierquälerischen Zuständen in vielen bayerischen Ställen. Unsere Landwirte müssen für eine artgerechte Haltung ihrer Tiere sorgen - und sie müssen dafür angemessen entlohnt werden." sagt Rita Rottenwallner, Geschäftsführerin des Tollwood Festivals.

Die Aktion überraschte die Veranstalter des Tollwood Winterfestivals. "Wir haben das Transparent gestern Abend gegen 22 Uhr entdeckt und uns über diese unerwartete Unterstützung seitens der Bauern sehr gefreut. Leider haben sich die Bayerischen Bauern nicht zu erkennen gegeben. Wir würden uns freuen, wenn sie mit uns das Gespräch suchen - denn: Die Menschen stehen hinter ihnen und den Tieren, wie die jüngst von Tollwood veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungs-institutes TNS emnid eindrücklich zeigt", sagt Stephanie Weigel, Leiterin der Tollwood Umweltabteilung.

Eine von Tollwood in Auftrag gegebene und im November diesen Jahres veröffentlichte TNS Emnid-Umfrage ergab, dass 85 % der befragten Münchnerinnen und Münchner bereit wären, auf Veranstaltungen der Stadt München für Produkte aus nachweislich artgerechter Haltung mehr Geld ausgeben. 75 % der Befragten würden es begrüßen, wenn die Stadt München in ihrem Wirkungskreis vorschreibt, Fleischprodukte aus artgerechter Haltung zu beziehen. Für die repräsentative Umfrage waren 1.001 Münchnerinnen und Münchner in der Zeit vom 12. bis 27. September 2014 befragt worden. "Die Ablehnung der industriellen Massentierhaltung ist in der breiten Bevölkerung angekommen", erläutert Stephanie Weigel, Leiterin der Tollwood-Umweltabteilung. "Eine überwältigende Mehrheit der Münchner Bevölkerung wünscht sich Produkte aus artgerechter Tierhaltung - und nicht nur das: Sie ist auch bereit, dafür einen Mehrpreis zu bezahlen. Diese klare Haltung gegen die unsäglichen Zustände in der industriellen Massentierhaltung steht im Einklang mit anderen Umfragen in Bayern und Deutschland. Die Politik muss endlich handeln!"

Die Skulptur "Armes Schwein" des ungarischen Künstlers Gabor Miklos Szoke befindet sich am Eingangsbereich des Festivals. Passend zum Festivalmotto erschuf er die fünf Meter hohe und zehn Meter lange Skulptur "Armes Schwein" - als Symbol für das Leid der Tiere in der industriellen Intensivtierhaltung. Der ungarische Künstler Gabor Miklos Szoke ist weit über die Grenzen seines Landes für seine riesigen Tierskulpturen aus Holz und Metall bekannt.
 

forum zeigt, wie die Industrie funktioniert. Wir begleiten Sie in ein Schlachthaus, das für einen anderen Umgang mit Tieren steht. Blicken hinter die Kulissen der großen Tötungsmaschinen und zeigen Best Practise wie gute Lebensmittel hergestellt werden können.

Geschäfte mit Tieren
. 2015 deckt forum auf, welche Geschäfte mit Tieren gemacht werden: Von Safaris über Delfinarien bis hin zu Schweinefabriken. Licht und Schatten - vom Tourismus bis zur Nahrungsmittelindustrie. Senden auch Sie uns Ihre Themenvorschläge über dunkle Seiten und Best Practise.

Lifestyle | Essen & Trinken, 16.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH