Überraschungsaktion: Bayerische Bauern hängen heimlich Transparent auf dem Münchner Tollwood Winterfestival
Solidarität für das "Arme Schwein"

Die Aktion überraschte die Veranstalter des Tollwood Winterfestivals. "Wir haben das Transparent gestern Abend gegen 22 Uhr entdeckt und uns über diese unerwartete Unterstützung seitens der Bauern sehr gefreut. Leider haben sich die Bayerischen Bauern nicht zu erkennen gegeben. Wir würden uns freuen, wenn sie mit uns das Gespräch suchen - denn: Die Menschen stehen hinter ihnen und den Tieren, wie die jüngst von Tollwood veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungs-institutes TNS emnid eindrücklich zeigt", sagt Stephanie Weigel, Leiterin der Tollwood Umweltabteilung.
Eine von Tollwood in Auftrag gegebene und im November diesen Jahres veröffentlichte TNS Emnid-Umfrage ergab, dass 85 % der befragten Münchnerinnen und Münchner bereit wären, auf Veranstaltungen der Stadt München für Produkte aus nachweislich artgerechter Haltung mehr Geld ausgeben. 75 % der Befragten würden es begrüßen, wenn die Stadt München in ihrem Wirkungskreis vorschreibt, Fleischprodukte aus artgerechter Haltung zu beziehen. Für die repräsentative Umfrage waren 1.001 Münchnerinnen und Münchner in der Zeit vom 12. bis 27. September 2014 befragt worden. "Die Ablehnung der industriellen Massentierhaltung ist in der breiten Bevölkerung angekommen", erläutert Stephanie Weigel, Leiterin der Tollwood-Umweltabteilung. "Eine überwältigende Mehrheit der Münchner Bevölkerung wünscht sich Produkte aus artgerechter Tierhaltung - und nicht nur das: Sie ist auch bereit, dafür einen Mehrpreis zu bezahlen. Diese klare Haltung gegen die unsäglichen Zustände in der industriellen Massentierhaltung steht im Einklang mit anderen Umfragen in Bayern und Deutschland. Die Politik muss endlich handeln!"
Die Skulptur "Armes Schwein" des ungarischen Künstlers Gabor Miklos Szoke befindet sich am Eingangsbereich des Festivals. Passend zum Festivalmotto erschuf er die fünf Meter hohe und zehn Meter lange Skulptur "Armes Schwein" - als Symbol für das Leid der Tiere in der industriellen Intensivtierhaltung. Der ungarische Künstler Gabor Miklos Szoke ist weit über die Grenzen seines Landes für seine riesigen Tierskulpturen aus Holz und Metall bekannt.

Geschäfte mit Tieren. 2015 deckt forum auf, welche Geschäfte mit Tieren gemacht werden: Von Safaris über Delfinarien bis hin zu Schweinefabriken. Licht und Schatten - vom Tourismus bis zur Nahrungsmittelindustrie. Senden auch Sie uns Ihre Themenvorschläge über dunkle Seiten und Best Practise.
Lifestyle | Essen & Trinken, 16.12.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
APR
2025
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut