EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

KfW: Startschuss für den ersten Biodiversitäts-Fonds in Lateinamerika

Neue Struktur ermöglicht Mobilisierung privater und öffentlicher Investoren

Die KfW, die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation Conservation International (CI) und der deutsche Fondsmanager Finance in Motion haben den „eco.business Fonds" gegründet.

Der Fonds ermöglicht Unternehmen und Kooperativen in Lateinamerika Investitionen, die einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen – beispielsweise in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und Fischerei sowie des Öko-Tourismus - leisten.

Als Startkapital stellt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 17 Mio. EUR bereit, die von der KfW in den Fonds eingebracht werden. CI wird Anfang 2015 zusammen mit Finance in Motion ebenfalls in den Fonds investieren. Der „eco.business Fonds" ist als öffentlich-private Partnerschaft (PPP) aufgelegt und erlaubt es den verschiedenen Investoren, in Kapitaltranchen mit einem diversifizierten Rendite-Risiko-Profil zu investieren. Mittels dieser Struktur können neben den öffentlichen auch private Mittel zum Schutz der Biodiversität mobilisiert werden.

„Lateinamerika zählt zu den Regionen mit dem höchsten Reichtum an Biodiversität weltweit. Allerdings sind diese wertvollen Ressourcen von menschlichen Aktivitäten schwerwiegend bedroht. Die Verknüpfung des Schutzes der Biodiversität mit einem wirtschaftlichen Ansatz ist für Lateinamerika Neuland und angesichts der großen Herausforderung und des hohen Mittelbedarfs der richtige Ansatz", sagt Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Die Finanzierung dieser Unternehmen wird entweder direkt durch den Fonds vorgenommen oder mit Hilfe lokaler Finanzintermediäre.

„Der Kontinent befindet sich in einer anhaltenden Phase ökonomischen Wachstums und Stabilität. Eine Aufgabe des „eco.business Fonds" ist es, lokale Finanzintermediäre in ihrer Rolle zu stärken, umweltfreundliche Produktions- und Verarbeitungsprozesse zu fördern. Auf lange Sicht wird die Anwendung solcher Methoden essentiell sein, um nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand sicherzustellen", erklärt Sylvia Wisniwski, Geschäftsführerin von Finance in Motion.

„Conservation International (CI) unterstützt schon seit geraumer Zeit nachhaltige und umweltbewusste Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und dabei helfen, menschlichen Wohlstand zu sichern", sagt Jennifer Morris, Geschäftsführerin von CI. „In den neuen Fonds eco.business fließen diese Erfahrungen ein. Zielgruppe des Fonds sind kleine und mittlere Unternehmen, die positive Umwelteffekte erzielen sowie sozioökonomische und finanzielle Vorteile bieten und damit einen entscheidenden Beitrag zur Armutsreduzierung und der Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft leisten."

Neben dem Fonds wird eine Entwicklungsfazilität geschaffen, die den Finanzintermediären und ihren Kunden fachliche Unterstützung zur Verfügung stellen wird. Damit soll die nachhaltige Umsetzung der Investitionen des Fonds sichergestellt werden. Hierfür sind vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bis zu 3 Mio. EUR vorgesehen. Sowohl der Fonds als auch die Entwicklungsfazilität stehen weiteren Investoren offen, die die entwicklungspolitische Zielrichtung von „eco.business" teilen.

Weitere Informationen:  Dr. Jens Mackensen (jens.mackensen@kfw.de) www.kfw.de

 


Lifestyle | Geld & Investment, 23.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image

Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken

Inspirierende Events & spannende Themen

Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig