Auf das Klima kommt es an

Entscheidend für die betriebliche Gesundheitsvorsorge ist eine gesunde Unternehmenskultur

Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften.Der Philosoph Christoph Quarch schreibt regelmäßig für forum Nachhaltig Wirtschaften.
Der Philosoph Hans-Georg Gadamer war schon über 90 Jahre alt, als er in einem seiner legendären Vorträge über die „Verborgenheit der Gesundheit" sprach. Verborgen, so der betagte Denker, sei die Gesundheit deshalb, weil der Mensch sie meist nicht wahrnimmt und erst durch ihr Fehlen auf sie aufmerksam wird. „Wenn wir gesund sind, sind wir eigentlich an das weggegeben, was jeweils für uns da ist, und jeder weiß, wie leicht jedes Missbehagen, (…) diesen gehobenen Zustand von Wachheit stört."

Wenn heute in Unternehmen über Gesundheitsvorsorge, Resilienz und Gesundheitsmanagement diskutiert wird, darf man das als Symptom dafür nehmen, dass es um die Gesundheit der Menschen nicht zum Besten steht. Und in der Tat: Der Krankenstand steigt, die Fehlzeiten nehmen zu, und die Personalverantwortlichen fragen sich, wie sie damit umgehen wollen.

Und wie es so zu gehen pflegt: Kaum ist das Thema auf dem Tisch, kommen auch schon findige Berater und Coaches, die mit einem Arsenal von Methoden und Techniken aufwarten, die alle dazu dienen, die Gesundheit in die Unternehmen zurückkehren zu lassen. Es gibt Resilienz-Trainings für Führungskräfte, Meditation für die Belegschaft, Mindfulness Based Stress Reduction für jedermann; was alles gut und schön ist und sicher den geplagten Arbeitstieren der Gegenwart ein gewisses Maß an Wohlbefinden beschert. Ob damit aber der Auslöser der betrieblichen Gesundheitskrise behandelt werden kann, darf bezweifelt werden.

Gesundheit ist eine Beziehungsqualität: die Qualität einer stimmigen Kommunikation von Mensch und Welt. Sie stellt sich ein, wenn er auf angemessene Weise mit seiner Umgebung im Austausch steht – etwa vermöge seines Immunsystems oder seines Stoffwechsels, ebenso aber auch vermöge seiner kognitiven Datenverarbeitung. Aus diesem Grund ist es gesundheitsfördernd, in einem guten Umfeld zu leben und zu arbeiten. Denn nur wo Menschen wenig Reibungsverluste nach außen haben, kann auch ihr Inneres die ihm angemessene Harmonie finden.

Methoden, Techniken und Programme helfen da wenig. Oft wird so noch mehr Druck aufgebaut; denn wenn ich nicht achtsam genug meditiert habe, bin ich es wohl selber schuld, wenn mir der Magen zwackt und der Rücken schmerzt. Wer schon depressionsgefährdet ist, wird nicht gesünder, wenn ihm solches durch den Kopf geht. Deshalb ist es nicht gut, wenn die betriebliche Gesundheitsvorsorge auf den Arbeitnehmer abgewälzt wird und sich darauf fokussiert, Methoden und Techniken der Resilienz anzubieten. Das hat nur dann einen nachhaltigen Wert, wenn es eingebettet ist in eine gesunde Unternehmenskultur: wenn es verortet ist in einem Klima der Verbundenheit und Kommunikation.

Nicht die viele Arbeit macht die Menschen krank, sondern die Einsamkeit vorm Monitor – das Nicht-mehr-dazu-Gehören, das Abgehängt-Sein, das Sich-nicht-mehr-mit-der-Firma-identifizieren-Können. Hier muss innovatives Gesundheitsmanagement ansetzen, indem es Kulturräume schafft, in denen Begegnung möglich wird: Gesünder als ein ayurvedisches Menü ist für einen Manager zuweilen eine Portion Fritten mit dem Hausmeister, oder ein Bier mit dem Vorarbeiter. Begegnung heilt den Menschen – und eine Kultur, in der er Verbundenheit erfahren kann.

Der Kulturwissenschaftler Hartmut Schröder von der Viadrina Universität Frankfurt/Oder plädiert mit Grund dafür, eine neue Disziplin der Kulturheilkunde zu profilieren, um dem Einfluss der Kultur auf unser Wohlergehen Rechnung zu tragen. Unternehmen können diesen Impuls aufnehmen, indem sie ein kulturelles Klima schaffen bzw. eine Atmosphäre kultivieren, worin Gesundheit und Lebendigkeit gedeihen.
 
Christoph Quarch
ist Philosoph aus Leidenschaft. Seit ihm als junger Mann ein Büchlein mit »Platons Meisterdialogen« in die Hand fiel, beseelt ihn eine glühende Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), die er als Weg zu einem erfüllten und lebendigen Leben versteht. Als Autor, Publizist, Berater und Seminarleiter greift er auf die großen Werke der abendländischen Philosophen zurück, um diese in eine zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung zu übersetzen."
Lesen Sie mehr von ihm unter www.christophquarch.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 21.01.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH