100 Prozent "Made in Germany"

Büromöbelhersteller mit starken Wurzeln

„Made in Germany" steht als Synonym für Qualität, Zuverlässigkeit, Präzision, Langlebigkeit und meist auch Tradition. Sedus, der international agierende Büromöbelhersteller mit Hauptsitz am Hochrhein, bekennt sich unmissverständlich zu Deutschland als Produktionsstandort.

© Sedus Stoll AG© Sedus Stoll AG
Herkunftsbezeichnungen sind heute im Zuge der Globalisierung umstritten oder gar in Frage gestellt. Die Sedus Stoll AG, Büromöbelhersteller mit Hauptsitz am Hochrhein mit seinen Produktionsstandorten im badischen Dogern und im westfälischen Geseke bekennt sich vor allem deshalb zu dem Gütesiegel „Made in Germany", weil das große Knowhow und die Prozesskontrolle im Hause am besten aufgehoben sind. Aber nicht nur das: Seit über 60 Jahren gehört der sensible Umgang mit Umwelt und Ressourcen zur Philosophie des gesamten Unternehmens und basiert auf der anthroposophischen Grundhaltung des früheren Eigentümerpaares Emma und Christof Stoll und deren Credo „Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze sondern unverzichtbare Teile eines Ganzen". Mit der GRI­Zertifizierung im Jahr 2011 rückt das Unternehmen, als erstes der Branche, die ganzheitliche Unternehmensbetrachtung noch stärker ins Licht der Öffentlichkeit. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Im Sinne der Corporate Social Responsibility (CSR) sind die Mitarbeiter der kostbarste Baustein der Wertschöpfungskette. Transparenz der unternehmerischen Zusammenhänge und der Produktionsprozesse rangieren im Firmenleitbild ganz vorne.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Interessant und wichtig ist auch die Betrachtung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette, die selbstverständlich ebenfalls auf das „Made in Germany" Einfluss nimmt. Den eigenen Anspruch hierfür hat Sedus in einer Lieferantenrichtlinie defi iert. Die größte Herausforderung besteht darin, Lieferanten – mindestens alle zwei Jahre – zu auditieren. Etwa 25 Prozent der Lieferanten decken 90 Prozent der von Sedus konzernweit eingekauften Produktionsmaterialien ab. Dabei werden vor Ort verschiedenste Aspekte untersucht wie Managementsysteme, Qualifikation und Kommunikation, Umwelt­ und Arbeitsschutz, Einhaltung der Menschenrechte, die Maßnahmen zur Verpflichtung zur Nachhaltigkeit, Auftragserfüllungsprozesse und Verbesserungskreisläufe.

Zu den relevanten Herstellungsbereichen, die die hohe Fertigungstiefe bei Sedus ausmachen, zählen unter anderem eigene Entwicklungsabteilungen mit zertifiziertem Testlabor, eine Rohrbiegerei für Gestelle, die Pulverbeschichtung und Galvanik, die Pol­sterei und hochwertige Lederverarbeitung, die große Stuhlendmontage, Formholzherstellung und Furnierverarbeitung sowie eine vollautomatisierte Plattenverarbeitung mit Laserbekantung. Selbstverständlich umfasst das „Made in Germany" bei Sedus nicht nur die reinen Design­ und Produktionsthemen. Das tiefgehende Selbstverständnis in Sachen Ergonomie und die Kompetenz rund um alle Fragen der Büroplanung machen Sedus zu einem verlässlichen Partner.

www.sedus.com


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)