Zulieferer in Deutschland lassen in punkto Nachhaltigkeit nach
Deutsche Zulieferer befinden sich unter den nachhaltigsten Lieferanten im internationalen Vergleich.
![]() Lesen Sie mehr zum Thema im B.A.U.M-Jahrbuch 2015, das gerade neu erschienen ist. Bestellen Sie das Buch direkt beim Verlag. |
In einer Untersuchung der 11 globalen Hauptliefermärkte platziert sich Deutschland noch vor Kanada und den USA. Unternehmen aus Deutschland lassen jedoch in einigen Nachhaltigkeitskriterien nach und fallen daher hinter ihre Konkurrenten aus Frankreich, UK und Spanien.
Dies belegt die bis dato umfangreichste Studie zu Nachhaltigkeit und Umweltrisiken in Wertschöpfungsketten, die Daten zum Klimawandel und Wasserverbrauch von 3.396 Unternehmen weltweit analysiert. Die Ergebnisse wurden heute von CDP und Accenture im CDP Supply Chain Report 2014-15 veröffentlicht.
Der CDP Report zeigt auf, wo auf der Welt Lieferunternehmen am besten gegen den Klimawandel und die Wasserrisiken gewappnet sind, wer die meisten vorbeugenden Maßnahmen einsetzt und wo Lieferanten die meisten Chancen aus den neuen Herausforderungen aufgreifen. Der CDP Supply Chain Report 2014-15 liefert auch länderbezogene Anregungen für die Stärkung der nachhaltigen Wirtschaftsweise im Supply Chain Management.
Weitere Ergebnisse der Studie können Sie der nachfolgenden Pressemitteilung entnehmen. Bei Fragen oder Interesse an Interviews mit CDP, Accenture sowie mit Pressesprechern der befragten Lieferunternehmen, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Die Studie steht ab heute frei zum Download bereit.
Weiterlesen (in englischer Sprache)
Kontakt: Izabela Skawinska-Luther, Pressereferentin CDP Europe | izabela.luther@cdp.net
Dies belegt die bis dato umfangreichste Studie zu Nachhaltigkeit und Umweltrisiken in Wertschöpfungsketten, die Daten zum Klimawandel und Wasserverbrauch von 3.396 Unternehmen weltweit analysiert. Die Ergebnisse wurden heute von CDP und Accenture im CDP Supply Chain Report 2014-15 veröffentlicht.
Der CDP Report zeigt auf, wo auf der Welt Lieferunternehmen am besten gegen den Klimawandel und die Wasserrisiken gewappnet sind, wer die meisten vorbeugenden Maßnahmen einsetzt und wo Lieferanten die meisten Chancen aus den neuen Herausforderungen aufgreifen. Der CDP Supply Chain Report 2014-15 liefert auch länderbezogene Anregungen für die Stärkung der nachhaltigen Wirtschaftsweise im Supply Chain Management.
Weitere Ergebnisse der Studie können Sie der nachfolgenden Pressemitteilung entnehmen. Bei Fragen oder Interesse an Interviews mit CDP, Accenture sowie mit Pressesprechern der befragten Lieferunternehmen, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Die Studie steht ab heute frei zum Download bereit.
Weiterlesen (in englischer Sprache)
Kontakt: Izabela Skawinska-Luther, Pressereferentin CDP Europe | izabela.luther@cdp.net
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 28.01.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung