EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

ATP im internationalen Ranking

BD WORLD ARCHITECTURE TOP 100 setzt ATP architekten ingenieure auf Platz 1 in Westeuropa

Es ist wieder so weit: Das renommierte britische Magazin BD gibt das alljährliche Ranking der 100 weltweit größten Player in der Architekturszene bekannt. Im „Building Design´s annual survey of the top global practices" rückt ATP von Platz 35 auf Platz 31 vor.
 
In Bezug auf das Auftragsvolumen belegt ATP unter den besten 10 Büros in Westeuropa erstmals Platz 1, im CEE-Raum Platz 4. Auch das Ranking nach Märkten platzierte ATP in folgenden Sparten unter die Top 10 der Welt: „Environment" (4), „Science" (5), „Elderly Living" (9), „Engineering" (9) und „Construction Management" (9).
 
ATP-Partner und Geschäftsführer von ATP München: Architekt Dipl.-Ing. Thomas Mattesich. Credits: ATP/BeckerATP-Partner und Geschäftsführer von ATP München: Architekt Dipl.-Ing. Thomas Mattesich. Credits: ATP/Becker
2014 war ein besonderes Jahr für ATP, das bemerkte auch die Jury: Als weltweit erstes Architektur- und Ingenieurbüro erhielt ATP die Qualitäts- und Umweltmanagements-Zertifizierung aller Prozessabläufe der Integralen Planung (ISO 9001, ISO 14001). Damit konnte ATP die Führungsrolle in der Planungsmethode „Integrale Planung" weiter ausbauen.
 
„Unsere führende Rolle in Westeuropa ist das Ergebnis konsequenter Qualitäts- und Kundenorientierung. Die zertifizierten Prozesse überlassen nichts dem Zufall und bieten unseren Kunden Planungssicherheit über den gesamten Lebenszyklus. Diesen Erfolg verdanken wir dem Engagement unseres ganzen Teams", so ATP-Partner in München, Architekt Thomas Mattesich.
 
ATP architekten ingenieure ist eines der führenden Büros für Integrale Planung in Europa sowie das größte Architektur- und Ingenieurbüro Österreichs. Die ATP-Gruppe unterhält Büros für Integrale Planung an acht europäischen Standorten. ATP München, gegründet 1989, beschäftigt derzeit 85 Architekt_innen und Ingenieur_innen.
 
Schwabinger Tor setzt auf Integrale Planung
Im Münchener Stadtteil Schwabing entsteht zurzeit mit dem Projekt "Schwabinger Tor" entlang der Leopoldstraße eines der größten Bauprojekte Süddeutschlands. Landmark wird das Lifestyle-Boutique Hotel ANdAZ mit 275 Zimmer und Suiten.
 
Das neue Stadtquartier entlang der Leopoldstraße im Münchener Stadtteil Schwabing. ATP München plant Basisbauwerk und Lifestsyle-Boutique Hotel ANdAZ. Credits: Jost Hurler Unternehmensgruppe 2014Das neue Stadtquartier entlang der Leopoldstraße im Münchener Stadtteil Schwabing. ATP München plant Basisbauwerk und Lifestsyle-Boutique Hotel ANdAZ. Credits: Jost Hurler Unternehmensgruppe 2014
Auf dem über 500 x 60 m breiten Baufeld sind Plätze, Wege und verschiedene Gebäudekomplexe vorgesehen, die unter anderem 220 Mietwohnungen, 25 Geschäfte, 50 Büros, Manufakturen, Restaurants und ein Lifestyle-Boutique Hotel beinhalten.
 
Ein wichtiger Aspekt bei der Quartiersbildung ist die Unterteilung in öffentliche, halböffentliche und private Bereiche sowie deren Übergänge. Die gestalterische Konzeption setzt sich ober- und unterirdisch mit den spezifischen Qualitäten des Ortes auseinander.
 
Unterhalb der oberirdischen Baukörper verläuft ein zusammenhängendes Basisbauwerk über zwei unterirdische Geschosse. Hier befinden sich über 900 PKW-Stellplätze, ein Feinkostmarkt, Kongress-Facilities, die Back of House-Bereiche des Hotels, die Nebenflächen der Gewerbenutzung, die Ver- und Entsorgung des Quartiers sowie alle Nebenflächen der Wohnnutzungen und die Flächen der Technischen Gebäudeausrüstung.

Es bildet damit konstruktiv und funktional die Basis für die oberirdischen Stadtbausteine und formt eine gestalterische Einheit mit den Baukörpern.

ATP München ist sowohl mit den Planungen für das Lifestyle-Boutique Hotel als auch für das unterirdische Basisbauwerk beauftragt.

Nominierung des Standortes Innsbruck von ATP für den TRIOGOS CSR Preis 2013  
Die Begründung zur Nominierung von ATP Innsbruck bezieht sich einerseits auf den „integralen Ansatz bei der Planung von Gebäuden, der eine ganzheitliche Sicht auf die Planungsprozesse sowie deren Auswirkungen auf die Natur, die Lebensweise der Menschen sowie die ökonomische Nachhaltigkeit ermöglicht”. Die Jury honorierte insbesondere die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie, wodurch werthaltige und langlebige Gebäude entstehen.

Andererseits wird auf unternehmensinterne Bemühungen, wie die Implementierung des Umweltmanagementsystem ISO 14001 eingegangen, „wodurch die Vorreiterrolle ... innerhalb der Baubranche” unterstrichen wird.

„Im Mitarbeiterbereich achtet das Unternehmen auf eine ergonomische und individuelle Gestaltung aller Arbeitsbereiche.” Auch die Einführung eines „ATP-Health Clubs" zur Förderung der Fitness und Gesundheit, umfassende Weiterbildungsmaßnahmen... sowie das Engagement des Unternehmens hinsichtlich der Frauen- und Familienförderung überzeugten die Jury.

Außerdem wurde ATP im Jahr 2012 für den Österreichischen Staatspreis für Familienfreundlichkeit nominiert.

Kontakt:
Dr. Barbara Achammer, Corporate Communications ATP architekten ingenieure
 presse@atp.ag | www.atp.ag

Technik | Green Building, 29.01.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH