EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

In dubio pro bio

Immer mehr Gegenwind – immer mehr Wachstum

Trotz einer drohenden Totalrevision der EU-Öko-Verordnung und trotz fehlender heimischer Anbauflächen wächst der Naturkosthandel weiter kräftig. Nach Berechnungen des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. stieg der Umsatz im Naturkostfachhandel 2014 um 9,6% - insgesamt wurden 2,74 Milliarden Euro umgesetzt. Betrachtet man die Entwicklung seit 2010 so ist der Umsatz innerhalb von fünf Jahren um 44% angewachsen.

Der Megatrend Bio bleibt ungebrochen", stellt BNN-Geschäftsführerin Elke Röder fest. „Obwohl die Totalrevision der Öko-Verordnung wie ein Damoklesschwert über der ganzen Branche schwebt, wachsen Nachfrage und Verkaufsflächen rasant", konstatierte Röder während der BIOFACH-Pressekonferenz in Nürnberg. Bestätigt wird diese Entwicklung auch durch den deutlichen Zuwachs im Facheinzelhandel, dessen Verkaufsstellenanzahl aktuell bei ca. 2.370 liegt. Nach Jahren der Balance zwischen Neueröffnungen und Schließungen haben im letzten Jahr knapp 50 Verkaufsstellen mehr eröffnet, als geschlossen (Quelle: BioHandel 02|2015).

"Spürbar war im vergangenen Jahr auch die Tendenz, die Bio-Standards durch scheinbare Alternativen ablösen zu wollen. So wurden im Lebensmitteleinzelhandel häufig Attribute wie beispielsweise Regionalität betont, obwohl es sich um konventionelle Ware mit all den bekannten Nachteilen handelte. Die berechtigten Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher nach Produkten aus der Umgebung müssen aber stets aus den Bio-Standards heraus erfüllt werden. Im Zweifel sollte man immer zu Bio greifen", so die Geschäftsführerin des Bundesverbandes.

Neben der EU-Öko-Verordnung ist die Stärkung einer eigenständigen ökologischen Pflanzenzüchtung ein Hauptanliegen des BNN. Der Verband und seine Mitglieder verstehen Saatgut als gesellschaftliches Kulturgut, das nicht in den Händen weniger multinationaler Konzerne liegen darf. Daher fordert der Bundesverband Naturkost Naturwaren nicht nur eine öffentliche Förderung von ökologischen Pflanzenzüchtungsinitiativen, sondern wird, im Rahmen der Abendveranstaltung Come together! (Mittwoch, 11.02.) auf der BIOFACH in Nürnberg, eine verbandseigene Züchtungsförderung präsentieren.
 
Der BNN vertritt die Unternehmen der Naturkost- und Naturwarenbranche. Der Verband verabschiedet besondere Qualitätsrichtlinien für den Naturkost-Fachhandel, die über die gesetzlichen Anforderungen für Bio-Produkte hinausgehen. Der Naturkost-Fachhandel erzielte 2014 in Deutschland einen Umsatz von 2,74 Milliarden Euro mit Bio-Lebensmitteln und Naturkosmetik. www.n-bnn.de/biofach

Lifestyle | Essen & Trinken, 10.02.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Gratulation BOONIAN

Wenn Klimaschutz zum Verbrechen wird

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Das war die BIOFACH 2025

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Nachhaltig Wirtschaften – wir schaffen das, wenn …

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation