"Für unsere Einkäufe bezahlt das Meer. Lasst uns unser Konsumverhalten ändern!"
Auftakt der 20. Ocean Initiatives vom 19. bis 22. März 2015
Surfrider feiert dieses Jahr das 20jährige Jubiläum ihres sinnbildlichen Programms: die Ocean Initiatives. Mehr denn je stehen die Bürger/-innen im Mittelpunkt einer Kampagne, die darauf abzielt, uns unsere Verantwortung als Verbraucher/-innen bei der Verschmutzung der Ozeane durch Meeresabfälle stärker bewusst zu machen.

"Für unsere Einkäufe bezahlt das Meer. Lasst uns unser Konsumverhalten ändern"
Jede Sekunde werden 206 kg Plastikabfälle in unsere Ozeane gekippt. Heute ist es nicht mehr möglich, die Verantwortung der Menschen für die Verschmutzung der Meeresumwelt zu leugnen. In der Tat stammen 100% der an den Stränden gefundenen Abfälle vom Menschen und sind demzufolge ein Produkt unseres Konsumverhaltens.
Die Ocean Initiatives feiern dieses Jahr ihren 20. Geburtstag und sind gleichzeitig an einem Wendepunkt ihrer Geschichte angelangt. Die Bürger/-innen stehen mehr denn je im Mittelpunkt der Kampagne. Tatsächlich beginnt die Problematik der Verschmutzung der Ozeane stromaufwärts mit dem Kauf des Produktes, das zum Abfall wird. Alle Bürger/-innen können täglich etwas gegen diese Problematik tun, indem sie bestimmte Verhaltensweisen annehmen: durch Verringerung ihres Verbrauchs an Kunststoffprodukten, Wiederverwendung und Recycling ihrer Abfälle, durch die Ablehnung des überall vorhandenen Plastiks und durch die Teilnahme an den Ocean Initiatives!
Die Mobilisierung der Bürger/-innen im Mittelpunkt dieser 20. Ausgabe
Surfrider möchte noch einen Schritt weitergehen, indem den Bürgern/-innen ihre Rolle bei der Verschmutzung des Wasserkreislaufs und der Ozeane wirklich bewusst gemacht werden soll. Über die Ocean Initiatives möchte Surfrider bei der Verhaltensänderung somit auf eine echte Dynamik hinwirken.
Anhand der Ocean Initiatives mit ihren Müllsammelaktionen erhalten die Bürger/-innen die Möglichkeit, sich die Verschmutzung der Wasserumwelt ins Bewusstsein zu rufen und bestimmte Lösungen in Angriff zu nehmen. Jeder kann sich einbringen, sei es durch die Veranstaltung oder die Teilnahme an einer örtlichen Müllsammelaktion. Surfrider stellt allen Veranstaltern ein pädagogisches Kit zur Verfügung, um sie bei ihrer Sammlung zu unterstützen. Dank dem bei den Aktionen neu errungenen Know-how und den bereitgestellten Hilfsmitteln werden die Bürger/-innen zu echten Vermittlern der Botschaft von Surfrider und zum Garant für den Umweltschutz.
In diesem Jahr möchten sich die Ocean Initiatives nicht allein auf Sammelaktionen beschränken, sondern die organisierten Events diversifizieren. Das ganze Jahr über werden bei der Kampagne 2015 verschiedene Events im Vordergrund stehen.
Für weitere Informationen über Surfrider und die Ocean Initiatives:
www.oceaninitiatives.org | www.surfrider.eu | www.blog.surfrider.eu
Kontakt: Organisation: Benjamin Van Hoorebeke | Tel.: +33 4 88 04 32 98
Umwelt | Naturschutz, 10.02.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft