Global Divestment Day 2015

Weltweite Kampagne fordert Ausstieg aus klimaschädlichen Investments in die fossile Brennstoffindustrie

Am 13. und 14. Februar, dem „Global Divestment Day", wird erstmals weltweit gegen die fossile Brennstoffindustrie protestiert.

Die Branche, die für über 60 % der weltweiten CO-2 Emissionen verantwortlich ist, expandiert trotz anthropogener Klimaerwärmung unbeirrt weiter. Sie beutet bestehende fossile Ressourcen aus, nutzt verstärkt kontroverse Fördermethoden (fracking, mountain top removal) und macht selbst vor empfindlichsten Ökosystemen (Arktis) nicht halt. Die dabei erzielten enormen Profite fließen auch in die Taschen der „fossilen" Investoren und Kreditgeber.

„Wenn wir einer katastrophalen Klimaerwärmung entgehen wollen, müssen 80% der Kohle-, Öl- und Gasreserven unangetastet im Boden bleiben und Investitionen in fossile Brennstoffe gestoppt werden", fordert Thomas Küchenmeister von der NRO Facing Finance, einer Organisation, die sich für Menschen- und Umweltrechte sowie nachhaltige Investments einsetzt.

Der jüngst von Facing Finance veröffentlichte Report DIRTY PROFITS hatte milliardenschwere Investments europäischer TOP-Banken in die fossile Brennstoffindustrie recherchiert. Demnach profitieren diese von Geschäftsbeziehungen zu CO-2 Hauptemittenten (z.B. Chevron, Coal India, Gazprom, RWE, Saudi Aramco, Shell) in einer Größenordnung von mindestens 67 Milliarden Euro. Besonders kräftig drehte z.B. die Deutsche Bank den Geldhahn für die fossile Brennstoffindustrie auf. Sie gehört zu den größten Emittenten von Aktien und Anleihen (4.6 Mrd. Euro) bzw. Kreditgebern (1,4 Mrd. Euro) dieser Branche.

Über 800 Investoren, zu denen interessanterweise auch die milliardenschweren Öl-Magnaten der Rockefeller Stiftung, kommunale Investoren und Pensionskassen gehören, sind weltweit dem Ruf der „Fossile-Free-Divestment" Kampagne gefolgt. Sie ziehen ihre Gelder allmählich aus der Branche ab und werden dabei u.a. von UN Generalsekretär Ban Ki-Moon, dem Weltkirchenrat sowie Wissenschaftlern und Politikern unterstützt. Auch der zu den weltweit größten Investoren zählende Norwegische Pensionsfond hat mit dem Ausstieg aus fossilen Energien begonnen.

Dementsprechend fordert z.B. eine Gruppe klimabewusster Aktionäre, dass Royal Dutch Shell ab 2016 in seinen Jahresberichten auch über seine Klimarelevanz berichten soll. Im Einzelnen soll u.a. veröffentlicht werden, wie hoch die Emissionen aus den laufenden Operationen sind und wie stark das Unternehmen in Forschung & Entwicklung in Bezug auf kohlenstoffarme Energie und entsprechende Investments engagiert ist.

„Schmutzige Investitionen in fossile Brennstoffe machen ambitionierte Klimaschutzziele zunichte und nützen nur den Unternehmen, die die Klimakrise zu verantworten haben und diese weiter verschärfen”, sagt Thomas Küchenmeister und fordert dazu auf umgehend Kreditvergaben und Investitionen aus dem fossilen Energiebereich abzuziehen bzw. in den erneuerbaren Energiesektor umzulenken. Allein an Shell halten die von Facing Finance untersuchten europäischen TOP-Banken Anteile im Umfang von 22 Mrd. Euro.

Facing Finance ruft zudem Bankkunden dazu auf, Kreditinstituten, die von klimazerstörenden Investments profitieren, Vermögen bzw. Einlagen zu entziehen und nachhaltige Anlageformen zu bevorzugen.

Mehr Informationen unter: www.facing-finance.org und www.gofossilfree.org

Umwelt | Ressourcen, 11.02.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften