E-Mobile tuckern durch die Landschaft?

Wie spaßige Elektroauto-Rallyes das Bild der Mobilitätswende prägen

 

Die WAVE ist eine Elektroauto-Rallye mit Fahrzeugen und Teams aus aller Welt, die vom 12. bis 21. Juni 2015 quer durch Europa führt. Organisiert wird die WAVE vom Elektromobilitätspionier Louis Palmer, der 2007/08 erstmals mit einem solar betriebenen Auto die Welt umrundet hat. Die WAVE will zeigen, dass Elektrofahrzeuge, die durch erneuerbare Energien angetrieben sind, eine saubere und alltagstaugliche Lösung für die Mobilität darstellen - und jede Menge Spaß bieten. Die WAVE wird jedes Jahr größer und größer und ist heute schon eines der größten Elektroauto-Events der Welt. Teilnehmen können E-Bikes, E-Trikes, E-Trucks genauso wie Pedelecs oder Serien-Elektrofahrzeuge. Die Teilnehmer repräsentieren private Teams, Unternehmen, Universitäten, Presse oder andere Organisationen. Jedes Team besteht aus einem Fahrzeug und zwei Teilnehmern.

Foto: Zero Race GmbHFoto: Zero Race GmbH
Auch Kroatien hat das Thema für sich entdeckt – schließlich wurde dort der Elektrotechnik-Pionier Nikola Tesla geboren. Elektromobilität könnte für viele Urlaubsregionen eine gute Lösung sein, um weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Wer sich einen Mietwagen am Urlaubsort nimmt, legt in der Regel keine langen Strecken zurück – ideal für Elektrofahrzeuge, die noch keine hohe Reichweite haben. Natürlich ist ein Elektrofahrzeug nicht emissionsfrei – es gilt immer auch zu beachten, ob der Strom aus regenerativen Quellen kommt. Doch gerade in Urlaubsregionen, die durch ihre Natur punkten und wo es gleichzeitig kein enges und hochfrequentiertes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln gibt, sind Elektrofahrzeuge eine vernünftige Alternative zu klassischen Verbrennungsmotoren.

Nun findet vom 27. bis 31. Mai zum zweiten Mal die Nikola Tesla Elektrorally statt. Sie führt von Porec über Rovinj, Kopar und Ljubljana und endet in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Veranstalter ist Igor Kolovrat, kroatischer Journalist, der gemeinsam mit dem kroatischen Umwelt- und Wirtschafts- sowie Tourismusministerium die Elektromobilität in Kroatien voranbringen möchte. Ihm geht es darum, ein Zeichen für nachhaltigen Tourismus und alternative Antriebe zu setzen. Für die Rallye hat er einen grünen Highway entwickelt, der neben den Ladestationen auch Bio-Unterkünfte und Bio-Restaurants in den Verlauf einbezieht. Bisher sind 80 Elektroautos angemeldet. Weitere Teilnehmer sind willkommen. Mehr Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Jedes Jahr lädt Shell junge Teams aus aller Welt zum Energieeffizienz-Wettbewerb Shell Eco-marathon ein. Der diesjährige Shell Eco-marathon Europe findet vom 21.-24. Mai in Rotterdam/Niederlande statt. Eingeladen sind 230 Teams aus 30 Ländern Europas und Afrikas, darunter 20 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Erwartet werden rund 3.000 teilnehmende Schüler und Studenten.

MotoE ist ein neuer europäischer Wettbewerb mit fünf Rennen, die von Juni bis Oktober in Assen (NL), Anglesey (UK), Hockenheim (Ger), Donington Park (UK) und dem Finale in Silverstone (UK). Die Teams aus Herstellern und Konstrukteuren arbeiten an Spitzentechnologie und testen diese in den Rennen. Das erklärte Ziel des Wettbewerbes ist, die Grenzen der Innovation zu verschieben und eine Plattform für alltagstaugliche Lösungen zu schaffen:  "Thrilling racing has been proven to accelerate interest, change hearts and minds as well as educate, ignite passion and challenge us all to look for a more sustainable future." 

 


Technik | Mobilität & Transport, 18.02.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf

Temporäre Modulgebäude von FAGSI

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH