SAVE LAND - UNITED FOR LAND

BSH zum neunten Mal in Folge als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet

Hausgerätehersteller überzeugt mit vielfältigen Trainingsmöglichkeiten und Qualifizierungsprogrammen

Die BSH Hausgeräte GmbH gehört zum neunten Mal in Folge zu den Top Arbeitgebern Deutschlands. Gestern überreichte das unabhängige Top Employers Institute die Auszeichnung an das Unternehmen. Besonders punkten konnte die BSH in den Kategorien Talentstrategie, Training & Entwicklung sowie Karriere- & Nachfolgeplanung. Zusätzlich wurde die BSH erneut als Top Arbeitgeber für Ingenieure ausgezeichnet.
 
Torsten Aha, Personalleiter am BSH-Standort Bad Neustadt, nahm die Awards zum Top Arbeitgeber Deutschland und Top Arbeitgeber für Ingenieure für die BSH entgegen. © BSH Hausgeräte GmbH Torsten Aha, Personalleiter am BSH-Standort Bad Neustadt, nahm die Awards zum Top Arbeitgeber Deutschland und Top Arbeitgeber für Ingenieure für die BSH entgegen. © BSH Hausgeräte GmbH
Der Zertifizierungsprozess wird jährlich vom Top Employers Institute mit Hilfe eines umfangreichen Bewertungsverfahrens durchgeführt. Besonders überzeugen konnte Europas führender Hausgerätehersteller dabei in den Bereichen Talentstrategie, Training & Entwicklung sowie Karriere- & Nachfolgeplanung. Torsten Aha, Personalleiter am BSH-Standort Bad Neustadt, nahm die Awards für die BSH entgegen: „Der Wettbewerb um die am besten geeigneten Mitarbeiter wird immer anspruchsvoller. Wir freuen uns sehr über diese renommierten Auszeichnungen. Sie sind für uns eine wichtige Anerkennung und gleichzeitig natürlich auch Ansporn, die Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln." Ebenfalls zum wiederholten Male erhielt die BSH die Auszeichnung als Top Arbeitgeber für Ingenieure vom Top Employers Institute.
 
Anerkennung als besonders attraktiver Arbeitgeber gab es für die BSH kürzlich auch von anderer Stelle. Mehr als 70.000 Mitarbeiter aus 22 Branchen wurden vom Nachrichtenmagazin Focus in einer groß angelegten Studie in Kooperation mit dem Karrierenetzwerk Xing und der Bewertungsplattform Kununu befragt. In der Kategorie Großunternehmen belegte die BSH den ersten Platz als bester Arbeitgeber der Fertig- und Gebrauchsgüterbranche.
 
Kontinuierliche Weiterentwicklung ist wichtig für langfristigen Erfolg
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört zu den wesentlichen Faktoren für den langfristigen Erfolg der BSH. Deshalb bietet das Unternehmen nicht nur durch die unternehmenseigene Weiterbildungseinrichtung BSH Academy vielfältige und maßgeschneiderte Qualifizierungsprogramme an. Die BSH hat zudem seit vielen Jahren spezielle Nachwuchsförderprogramme etabliert, um Talente im Unternehmen vor allem im Hinblick auf internationale Karrieren besonders zu fördern.
 
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 10,5 Mrd. Euro im Jahr 2013 und ca. 50.000 Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Die BSH produziert in 42 Fabriken und ist mit über 80 Gesellschaften in 47 Ländern vertreten.

Weitere Informationen unter http://www.bsh-group.de.


Quelle: BSH Hausgeräte GMBH

Wirtschaft | Führung & Personal, 20.02.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen