Klimawandel in Megacities

Internationale Wissenschaftler und Lokalpolitiker entwickeln in Workshops in Istanbul Strategien zur Lösung von Klimaproblemen.

Das Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung arbeitet an Lösungsstrategien zum Klimawandel in den größten Städten der Welt und bringt dazu aktuell im Rahmen des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014 auch Forscher und Politiker aus Deutschland, der Türkei und anderen Ländern zusammen.
 
Viele bereits umgesetzte Best- bzw. Good Practice-Beispiele zum Thema lesen Sie in der Studie

"Intelligent Cities"
Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt

Diese können Sie direkt im Verlag versandkostenfrei bestellen.
Nach einem ersten Workshop mit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Oktober 2014 organisiert Dr. Kerstin Krellenberg, Wissenschaftlerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Anfang April ein zweites eineinhalb-tägiges Treffen am Bosporus, um Antworten auf die drängendsten Fragen zum Umgang mit dem Klimawandel in Megastädten zu finden. Gemeinsam mit internationalen wissenschaftlichen Experten soll an übertragbaren Forschungsansätzen gearbeitet werden. Diese sollen Politikern in Istanbul vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden.
 
„Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen sichern"
„Wir entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern”, sagte Dr. Kerstin Krellenberg. „Unser Projekt zielt darauf ab, insbesondere den Vertretern von Politik und Verwaltung die Auswirkungen des Klimawandels in der Stadt stärker bewusst zu machen und Strategien zur Lösung der Probleme weiterzuentwickeln.”
 
Gemeinsam wird an Lösungsstrategien zum Klimawandel gearbeitet. © UCLG-MEWAGemeinsam wird an Lösungsstrategien zum Klimawandel gearbeitet. © UCLG-MEWA
Mit dem Ergebnis des ersten Workshops ist Krellenberg sehr zufrieden: Es sei gelungen, hochrangige Repräsentanten der Istanbuler Stadtverwaltung mit türkischen und internationalen Forschern an einen Tisch zu bringen, darunter ein Wissenschaftler von der Columbia University, der über erfolgreiche Klima-Initiativen aus New York berichtete. „In New York wurde eine sehr gute Vorarbeit geleistet”, sagte Krellenberg. „Andere Städte können viele gute Ideen von dort übernehmen.”
 
Deutsch-türkische Kooperation in der Umweltforschung vertiefen
In New York wurde – ähnlich wie auch in Santiago de Chile – unter Beteiligung verschiedenster Akteure (u.a. Politik und Wissenschaft) an der Entwicklung von Antworten auf den Klimawandel gearbeitet. Krellenberg: „Es wäre wünschenswert, wenn anknüpfend an diese beiden Beispiele auch in Istanbul die gemeinsame Arbeit von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgenommen und konkretisiert würde." Dafür habe der Workshop in Istanbul einen ersten Schritt geleistet, an den der zweite Workshop anknüpfen solle.
 
Das Projekt setzt entscheidende Impulse für die Entwicklung einer integrativen Lösungsstrategie zum Umgang mit dem Klimawandel in Istanbul. Es ist das Ziel, die deutsche Megastadt-Forschung der letzten Jahre, insbesondere der Helmholtz-Gemeinschaft, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, fortzusetzen und die Kooperation mit der Türkei im Bereich der Umweltforschung sowie des Klimawandels zu vertiefen und auszubauen. Das Projekt ist Teil des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation, das vom BMBF und vom türkischen Ministerium für Forschung, Industrie und Technologie ausgerufen wurde.
 
Weitere Informationen zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr
Weitere Informationen zum Deutsch-Türkischen Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 gibt es unter http://www.deutsch-tuerkisches-wissenschaftsjahr.de
  

Umwelt | Klima, 10.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation