Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2015 ausgeschrieben
Am 16.03. startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).
Bis zum 22. Mai 2015 können sich deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz um den bereits zum fünften Mal ausgeschriebenen Preis bewerben. Mit insgesamt 125.000 Euro werden innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie klima- und umweltfreundliche Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer prämiert.

"Wir brauchen Innovationen, die Klima- und Umweltschutz vorantreiben. Mit diesem wichtigen Preis werden wir hoffentlich wieder eine Reihe erfolgversprechender Ideen fördern, die dazu beitragen, die Ziele der deutschen Klimaschutzpolitik zu verwirklichen", so Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. BDI-Präsident Ulrich Grillo betont: "Der IKU zeichnet als nationaler und hochbegehrter Preis herausragende Produkte und Prozesse aus Deutschland aus. Damit stellt er die überragende Lösungskompetenz und Innovationskraft der deutschen Industrie unter Beweis. Industrieunternehmen sichern nachhaltiges Wachstum. Umwelt- und Klimaschutz sowie wirtschaftlicher Erfolg stehen im Einklang miteinander."
Bis zum 22. Mai 2015 können deutsche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen ihre Bewerbungen um den IKU 2015 einreichen. Auf der Website des IKU sind die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen rund um den Innovationspreis für Klima und Umwelt zu finden. Die Bewerbung ist online, per E-Mail oder postalisch möglich. Zusätzlich steht unter der Hotline +49 611 580 459311 ein Ansprechpartner für alle Fragen rund um den IKU zur Verfügung.
Kontakt:
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Anne-Catherine Jung
presse@isi.fraunhofer.de | www.isi.fraunhofer.de
presse@isi.fraunhofer.de | www.isi.fraunhofer.de
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 16.03.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung