9. Internationales Buildair-Symposium
Am 8. und 9. Mai 2015 findet im Ramada Hotel Kassel City Centre das 9. Internationale BUILDAIR-Symposium statt.

Dank der Unterstützung der Sponsoren BlowerDoor GmbH (Platinsponsor) und proclima Moll ökologische Bauprodukte GmbH können die Teilnehmer auch in diesem Jahr von sehr günstigen Teilnahmegebühren profitieren. Bis zum 20. März 2015 wird zudem ein Frühbucherrabatt gewährt. Übrigens hat die dena das Symposium in den Fortbildungskatalog für Energieeffizienz-Experten aufgenommen, für beide Tage werden insgesamt 14 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Kontakt:
Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH
Technik | Green Building, 17.03.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?