EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Neue Manager braucht das Land!

Umfrage: Brauchen wir dafür eine neuartige Wirtschaftshochschule?

Marina Prantl prüft, wie es um die Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen bestellt ist. © Stefan NeururerMarina Prantl prüft, wie es um die Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen bestellt ist. © Stefan Neururer
Ihre Meinung ist jetzt gefragt: Mit Hilfe eines kurzen Fragebogens will ein Team aus Deutschland ermitteln, wie groß die tatsächliche Nachfrage für eine Wirtschaftshochschule ist, die sich ausschließlich dem nachhaltigen Wirtschaften und einer nachhaltigen Entwicklung verschreibt.

Der wesentliche Unterschied zu anderen Hochschulen mit einzelnen Nachhaltigkeitsstudiengängen: Nachhaltiges Wirtschaften wäre nicht nur ein Studiengang unter vielen, sondern die gesamte, geplante Wirtschaftshochschule soll sich ausschließlich mit den Themen der Nachhaltigkeit, der Wirtschaftsethik und des sozial verantwortlichen Wirtschaftens beschäftigen. Wirtschaften auf dem Fundament einer Triple Bottom Line. Was halten Sie davon?

Die Umfrage richtet sich hierbei vor allem an Schüler, die ein Wirtschaftsstudium anstreben sowie Bachelor-Studenten, die die Aufnahme eines Masterstudiums in diesem Bereich beabsichtigen. Den Link zur Umfrage finden Sie hier: https://de.surveymonkey.com/s/S657K2M

Bitte schreiben Sie uns auch ihre Meinung, ob wir eine neue Wirtschaftshochschule für Nachhaltigkeit brauchen. Dazu und für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Redakteurin Marina Prantl unter redaktion@forum-csr.net

Gesellschaft | Bildung, 17.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen