Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg gehören untrennbar zusammen
Unternehmen können nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen.
Corporate Social Responsibility (CSR) sollte darum ein glaubwürdiger und zentraler Bestandteil jeder Unternehmensstrategie sein – so lautete die einhellige Überzeugung der Teilnehmer am 1. Wirtschaftssymposium von TÜV Hessen und der Schenker Deutschland AG, das in Frankfurt stattgefunden hat. Vertreter renommierter hessischer Unternehmen haben dabei ihre erfolgreichen Initiativen vorgestellt und mit den rund 90 Teilnehmern über den konkreten Nutzen von CSR-Projekten diskutiert.

Verantwortungsvoll handeln auch Unternehmen, die mit flexiblen Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, Mitarbeiter für ehrenamtliche Tätigkeiten freistellen und auch an ausländischen Produktionsstandorten hohe Sozialstandards anwenden. „Wenn sich der Wirtschaftsstandort Hessen nachhaltig entwickeln und intelligent wachsen soll, brauchen wir das ökologische und soziale Engagement von Unternehmen", fasste Al-Wazir zusammen.
Schenker Deutschland AG und TÜV Hessen setzen auf soziale Verantwortung


Verantwortung für Mitarbeiter und den Nachwuchs – dieses Thema ist für TÜV Hessen und Schenker Deutschland gleichermaßen zentral: Beide Unternehmen bieten ihren Beschäftigten vielfältige Unterstützung an, um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können. Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberrankings belegen, dass sie dadurch als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden. Zudem unterstützen die beiden Unternehmen auch Initiativen, um Schüler für MINT-Berufe oder die Arbeit in der Logistikbranche zu begeistern. Damit bieten sie jungen Menschen hilfreiche Orientierungsmöglichkeiten bei ihrer Berufswahl – ein wichtiger Beitrag angesichts des drohenden Fachkräftemangels in Deutschland.
CSR trägt erheblich zum Unternehmenserfolg bei

Wirtschaft, Vorstand der Welt Wald Klima Initiative, die hohe Bedeutung des Themas CSR – auch im wohl verstandenen Eigeninteresse der Unternehmen: Denn oft tragen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch zum wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen bei.
Schon heute übernimmt die hessische Wirtschaft gemeinsam mit der Landespolitik in großem Maße gesellschaftliche Verantwortung – beispielsweise in der Umweltallianz Hessen, die den hohen Umweltstandard in Hessen sichern und gleichzeitig die Rahmenbedingungen für eine umweltverträgliche Wirtschaftsentwicklung verbessern will. Dabei ist eine ganze Reihe von Musterprojekten entstanden, wie zum Beispiel der Hessische Klimapakt, in dem freiwillige, übertragbare und wirtschaftliche Aktivitäten der Unternehmen zum Klimaschutz auf einer gemeinsamen Plattform dargestellt und koordiniert werden.
Das Wirtschaftssymposium von TÜV Hessen und der Schenker Deutschland AG hat gezeigt: Solche Initiativen stärken die Verankerung der Unternehmen in der Gesellschaft und bringen den Wirtschaftsstandort Hessen auch ökonomisch weiter voran.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema CSR senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.
Kontakt für Medienanfragen:
Schenker Deutschland AG, Sherin Ibrahim
sherin.ibrahim@dbschenker.com | www.dbschenker.com/de
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, Jürgen Bruder
juergen.bruder@tuevhessen.de | www.tuev-hessen.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.03.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht