Start-up möchte Energiewende in Afrika
Deutsche Kleinanleger finanzieren Mobiles Solarkraftwerk in Afrika via Crowdfunding
Nach der Gründung der „Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG" startet das erste mobile Solarkraftwerk für Afrika mit einem erfolgreichen Crowdfunding. Ziel des Start-ups aus dem Rhein-Main-Gebiet ist es, Afrikas erster dezentraler Energieversorger zu werden.
Mit einer mobilen, kombinierten Solar- und Windanlage mit Speicher möchte das Unternehmen zum ersten dezentralen Energieversorger Afrikas werden und so die Abhängigkeit von Diesel als fossilem Brennstoff und Energieträger ablösen.
Die Geschäftsführung übernimmt Charlie Njonmou, welcher in Kamerun einen akademischen Abschluss im Internationalen Handel erworben - und an der Hochschule Darmstadt ein Studium der Energiewirtschaft erfolgreich abgeschlossen hat.

Unterstützt wird das Projekt dabei von Torsten Schreiber, dem Co-Gründer der mehrfach ausgezeichneten Crowdfunding-Plattform bettervest und Christian Deiters, dem Pressesprecher der Gesellschaft sowie Geschäftsführer von social-startups.de – dem führenden Portal für Social Start-ups.
Social Entrepreneurs bringen Energiewende nach Afrika
Die Mobile Solarkraftwerk Afrika GmbH & Co.KG wird sich künftig um die Entwicklung und Finanzierung der mobilen Solarkraftwerke für Afrika kümmern – einem Kontinent, der von deutschen Medien meist mit Terror, Ebola und Armut in Verbindung gebracht wird, aber für Schreiber gerade im Energiesektor große Potenziale bietet, mit qualitativ hochwertiger und erprobter deutscher Technologie spannende Projekte umzusetzen.
Um die Finanzierungslücken in Afrika zu schließen, möchte Schreiber „Crowdfunding" einsetzen und so deutsche Anleger direkt und unmittelbar an den Projekten beteiligen. Das Start-up konnte mit der Crowdfundingkampagne in den ersten Stunden schon über 60.000 € einsammeln.

Die Kraftwerke baut das Start-up – schlüsselfertig und betriebsbereit – in Duisburg zusammen mit dem Unternehmen Multicon Solar, das mit einer ausziehbaren Solarflügeltechnik zwischen 27 und 50 kWp Leistung aus einem 20-Fuß-Container herausholt. Zusätzlich werden die Container mit Kleinwindanlagen und Speichern ausgestattet, so dass sie Tag & Nacht Strom liefern können.
Finanziert werden die rund 100.000 € teuren mobilen Solarspeicherkraftwerke beispielsweise durch Crowdfunding mit deutschen Anlegern auf der Plattform bettervest, die Schreiber mitgegründet hat. Anschließend werden diese durch ein Mietkaufmodell zu festen Monatsraten verkauft, bis die Investition der Kleinanleger amortisiert ist. „Ab diesem Zeitpunkt profitieren die Dörfer und Institutionen vom kostenlosen, erneuerbaren Strom”, sagt Torsten Schreiber, der das nachhaltige, öko-soziale Finanzierungskonzept entwickelt hat. Ein positiver Nebeneffekt der Installation ist, die alten Dieselgeneratoren und deren CO2-Ausstoß zu substituieren. Vergleicht man die Anschaffungs- und Finanzierungskosten für ein Solarkraftwerk mit den Ausgaben für Dieselkraftstoff, lassen sich in 20 Jahren pro Standort mindestens 250.000 Euro Kosten einsparen. Außerdem wird so die Umwelt aktiv unterstützt, jedes mobile Solarkraftwerk substituiert ca. 30 Tonnen CO2, die dann über das Berliner Start-up changers.com in Recoins gewandelt werden, einer, neuen, virtuellen Währung für CO2 – von den positiven Effekten für die Dorfgemeinschaft und dem entsprechenden Imagewandel ganz abgesehen.
„In den nächsten Jahren soll so eine Flotte von Hunderten, dezentralen Inselanlagen entstehen, die aus Deutschland ferngewartet und finanziert werden”, so Christian Deiters, Pressesprecher des Unternehmens.
Kontakt: Christian Deiters, Mobile Solarkraftwerke Afrika GmbH & Co. KG, Tel. 0157 - 87530304
christian@solarcontainer.org | www.solarcontainer.org
Lifestyle | Geld & Investment, 20.03.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2025
APR
2025
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
APR
2025
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus