SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bayer-Konzern und zukünftige MaterialScience-Gesellschaft:

Bekenntnis zu gemeinsamer Förderung der Vereine in unveränderter Höhe

  • Weiter Unterstützung an den Standorten in Nordrhein-Westfalen
  • Bayer-Kreuz in Krefeld-Uerdingen soll abgebaut werden  
Gute Nachricht für die Bayer-Standorte in Nordrhein-Westfalen: Auch nach der geplanten Selbstständigkeit von MaterialScience werden die lokalen Bayer-Vereine in Zukunft im gegenwärtigen Umfang unterstützt. Somit bleibt das breite Sport- und Freizeitangebot für Belegschaft und Nachbarschaft weiter unverändert erhalten. An dieser Förderung wird sich auch MaterialScience nach der geplanten Trennung vom Bayer-Konzern langfristig beteiligen. Das Engagement des Konzerns umfasst die Vereinsunterstützung an den Standorten Leverkusen, Dormagen, Wuppertal und Krefeld-Uerdingen. Insgesamt zählen die 58 Sport-, Hobby- und Kulturvereine rund 50.000 Mitglieder.
 
"Die Sportförderung hat bei Bayer eine lange Tradition. Sie ist ein wichtiger Baustein unseres nachbarschaftlichen Engagements und des betrieblichen Gesundheitsmanagements", sagt Michael König, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Personal, Technologie und Nachhaltigkeit. "Wir freuen uns, dass MaterialScience sich auch in Zukunft an der Unterstützung der Vereine beteiligen wird."
 
Im Zuge des geplanten Börsengangs von MaterialScience war die künftige Vereinsförderung ein Thema - insbesondere in Krefeld-Uerdingen, da Bayer dort Produktionsaktivtäten ausschließlich von MaterialScience unterhält. "Gute Arbeit ist nach unserer Auffassung immer auch eng verbunden mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Im Sinne unseres Gesundheitsmanagements unterstützen wir daher auch das Sport- und Freizeitangebot der Vereine an unseren Produktionsstandorten", erklärt Dr. Klaus Jaeger, NRW-Standortleiter von MaterialScience.
 
"Die jetzt getroffenen Entscheidungen bestätigen unsere Auffassung zum Geist der Verselbstständigung. Beide Unternehmen, Material Science und Bayer, halten an den so wichtigen Leistungen im sozialen Umfeld fest. Ein starkes Signal an unsere Kolleginnen und Kollegen", sagt der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Bayer, Oliver Zühlke.
 
Der Fortbestand der Vereinsaktivitäten gerade in Krefeld-Uerdingen ist auch Petra Kronen, Betriebsratsvorsitzende am Standort, ein wichtiges Anliegen: "Unsere Vereine machen das Leben hier ein Stück weit attraktiver. Dazu brauchen sie unsere Unterstützung. Ich freue mich sehr, dass dies weiterhin gewährleistet ist."
 
In Krefeld-Uerdingen sind 12 Bayer-Vereine aktiv. Sie zählen insgesamt rund 17.000 Mitglieder.
 
Inzwischen ist auch eine weitere Entscheidung für Krefeld-Uerdingen getroffen worden: Da Bayer in Zukunft keine eigenen Produktionsaktivtäten mehr an diesem Standort unterhalten wird, soll das Uerdinger Bayer-Kreuz abgebaut werden. Offen ist noch der genaue Zeitpunkt der Demontage. Zurzeit werden der neue Unternehmensname und ein neues Logo für MaterialScience entwickelt. Sobald das Ergebnis feststeht, wird das Unternehmen Maßnahmen prüfen, wie Name und Logo am Standort Uerdingen sichtbar gemacht werden können.
 
Mehr Informationen finden Sie unter www.bayer.de.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Stiftungen, 30.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Klimaziele werden deutlich verfehlt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen