EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Love Green TV

Der erste hellgrüne Sender Deutschlands

forum Nachhaltig Wirtschaften sprach mit den Gründern, den beiden Medien- und Markenprofis Philipp A. Thode und Markus Schmidt.
 
Mit Love Green TV haben Sie im Herbst 2014 Deutschlands ersten hellgrünen Sender gestartet. Wie unterscheidet sich Love Green TV von anderen Sendern?
Schmidt: Love Green TV ist zunächst einmal kein klassischer Fernseh-Sender, sondern hat viele Verbreitungswege. Die Fernseh-Heimat von Love Green TV ist der Spartensender Welt der Wunder TV. Im Internet ist Love Green TV bei reichweitenstarken Online-Portalen, auf Partner-Seiten, im neuen Youtube-Channel, in Social-Networks und natürlich auch in unserem etablierten Online-Magazin www.love-green.de zu finden. Ganz im Sinne einer Multi-Channel-Strategie.
Thode: Auch bei den Inhalten unterscheidet sich Love Green TV von anderen Sendern. Denn wir setzen bewusst und ausschließlich auf gute Geschichten. In bildstarken Film-Beiträgen stellen wir hellgrüne Vorangeher und Produkte vor. Menschen, die Mut machen, Lösungen anbieten und zum Mitmachen auffordern. Denn gemeinsam retten wir die Welt. Jeder ein bisschen.
 
Die beiden Gründer: Philipp A. Thode (li.) und Markus Schmidt (re.) © Philipp A. Thode und Markus SchmidtDie beiden Gründer: Philipp A. Thode (li.) und Markus Schmidt (re.) © Philipp A. Thode und Markus Schmidt
Warum hellgrün?
Schmidt: Hellgrün ist für uns mehr als nur ein Farbton. Es ist eine Lebenseinstellung. Wir müssen unser Leben nicht auf Links drehen, um die Welt zu retten. Denn wenn jeder von uns nur ein bisschen macht, erreichen wir gemeinsam schon eine ganze Menge. Hellgrün verbindet Umweltschutz mit nachhaltigem Konsum. Weltretten mit Spaß. Und Information mit Unterhaltung. Deswegen ist Love Green TV hellgrün. Genauso wie die Medieninitiative Love Green, aus der der Sender hervorgegangen ist.
 
Gutes Stichwort. Welche Erfolge konnten Sie bislang mit der Medieninitiative erzielen?
Thode: Love Green ist mittlerweile Deutschlands größte Medieninitiative zum Thema Nachhaltigkeit. Seit Gründung im Jahr 2010 haben wir Millionen Menschen erreicht – zusammen mit engagierten Partnern wie dem forum Nachhaltig Wirtschaften.
 
Warum nur gute Nachrichten? Gibt es nichts Negatives mehr auf der Welt?
Thode: Im Gegenteil, die Nachrichtensendungen sind voll von Schreckensmeldungen, auch zum Thema Klimawandel. Aber sie erreichen die Zuschauer offensichtlich nicht. Genau deswegen gibt es bei Love Green TV nur gute Nachrichten. Weil wir die Menschen so zum Staunen und zum Nachdenken bringen können. Wir setzen auf Begeisterung und Motivation, statt auf Panikmache und Abschreckung.
 
Sie sprachen von den unterschiedlichen Verbreitungswegen von Love Green TV. Klassisches Fernsehen macht vermutlich einen ganz besonderen Reiz aus?
Schmidt: Richtig. Deswegen freut es uns sehr, den Spartensender Welt der Wunder TV als Fernseh-Partner gewonnen zu haben. Hier wird Love Green TV wöchentlich ausgestrahlt, als einstündiges TV-Magazin. Immer sonntags um 19 Uhr. Präsentiert wird Love Green TV von den bekannten Fernseh-Moderatoren Britta Sander und Hendrik Hey.
 
Und wie finanziert sich Love Green TV?
Thode: Durch glaubwürdige Unternehmen. Sie sind die Presenter von Love Green, im Fernsehen genauso wie online. Wir haben hier zusammen mit Kollegen aus der Vermarktung interessante Pakete geschnürt.
 
Gibt es denn genügend hellgrüne Unternehmen?
Schmidt: Viele Unternehmen sind hellgrüner als man denkt. Sie haben beeindruckende Geschichten über ihr nachhaltiges Engagement. Nur konnten Sie darüber bislang nicht wirklich sprechen. Da es keine geeignete Plattform dafür gab. Das wollen wir gemeinsam mit solchen Unternehmen ändern. Weil wir aus Erfahrung wissen, dass gute Geschichten viele interessieren.
 
Ihnen viel Erfolg mit Love Green TV!
 

Gesellschaft | Bildung, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation