999 Zeichen für die Zukunft der Kleiderverwertung
forum fragte Entscheider aus der Wirtschaft, was ihr Unternehmen für die Nachhaltigkeit in der Textilbranche leistet.

Die Herstellung neuer Kleidung geht mit erheblichen Belastungen für Mensch und Umwelt einher. Second Hand hilft, und zwar deutlich mehr als die eifrig diskutierten, aber schwer realisierbaren Verbesserungen bei den Produzenten. Ein neues T-Shirt kostet - vom Baumwollfeld bis zur Ladentheke - Rohstoffe vom Gewicht eines Elefanten. Ein HUMANA Second Hand T-Shirt hingegen kostet nur Rohstoffe vom Gewicht einer Maus. Die meiste ausrangierte Kleidung in unseren Gefilden ist noch tragbar und hat noch zwei Drittel ihrer Lebenszeit vor sich. Kleidung gehört daher nicht in den Müll; Reißwolf und Verbrennung dürfen nur der letzte Ausweg sein. Sammlung, Sortierung und Verkauf gehören in erfahrene Hände mit nachweislich hoher Wieder-Trage-Quote. Wir müssen weg von der Wegwerfgesellschaft. Helfen Sie mit! Aber haken Sie nach bei Verwertungsquoten: sie schließen Reißwolf und Verbrennung mit ein. Fragen Sie nach der Wieder-Trage-Quote!
Kåre Dahne, Geschäftsführer der HUMANA Kleidersammlung GmbH

Hilke Patzwall, Sustainability & CSR bei VAUDE Sport GmbH & Co. KG

In Deutschland buhlen kommunale, gewerbliche und gemeinnützige Sammler um abgelegte Textilien. Oftmals ist aber nicht einfach zu erkennen, wer wirklich von einer Sammlung profitiert. Die Mehrheit der Verbraucher möchte mit der abgelegten Kleidung gezielt soziale Zwecke oder Organisationen unterstützen. Daher mieten einige gewerbliche Sammler Logos von gemeinnützigen Vereinen oder werben damit, dass sie Spenden an soziale Projekte abführen. In den meisten Fällen wird aber nicht offen gelegt, welche Erlöse insgesamt erwirtschaftet wurden und wie hoch der Spendenanteil am Gesamterlös der Kleidersammlung wirklich ist. Insgesamt wird es für Verbraucher immer schwerer, eindeutig zwischen gewerblichen und gemeinnützigen Sammlungen zu unterscheiden. Echte Transparenz sieht anders aus, zumal es überall in Deutschland tatsächlich vollständig gemeinnützige Sammlungen gibt. Gemeinnützige Abgabestellen unter: fairwertung.de
Andreas Voget, Geschäftsführer von FairWertung e.V.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 01.04.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2015 - Nachhaltige Mode erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion