CSR und Inklusion

Kostentreiber oder Wettbewerbsvorteil?

Wirtschaftliche Inklusion in Laos: Eine junge Frau arbeitet trotz ihrer Behinderung in ihrem eigenen Essensstand. © Till Mayer / Handicap InternationalWirtschaftliche Inklusion in Laos: Eine junge Frau arbeitet trotz ihrer Behinderung in ihrem eigenen Essensstand. © Till Mayer / Handicap International
Beim heutigen CSR-Forum übernimmt Handicap International die Moderation der Sektion CSR und Inklusion.

Die Integration von Menschen mit Behinderung in Unternehmen befindet sich trotz fortschreitender politischer Unterstützung immer noch in einer Frühphase. Oftmals dominiert weiterhin die betriebswirtschaftliche Kostenrechnung die Personalauswahl anstatt berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Auf der anderen Seite nimmt Diversity zunehmend auch in Unternehmen einen höheren Stellenwert ein, wozu auch die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung gehört.

In diesen Themenkomplex führt Bernhard Schwager, Leiter Geschäftsstelle Nachhaltigkeit bei Robert Bosch und Mitglied des Kuratoriums des Deutschen CSR-Forums ein. Anschließend gibt Harald Brekle, Prokurist bei der Intesia Group praxisnahe Einblicke in die vier Dimensionen Kosten, Risiko, Qualität und Umwelt/Nachhaltigkeit im Bereich Facility Management. Der Inklusionsbeauftragte der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) Milan Ringwald berichtet zudem über die große Herausforderung zwischen den Anforderungen von Unternehmen und der Suche nach dem passenden und geeigneten Personal. Wie Menschen mit Behinderung erfolgreich in das Arbeitsleben integriert werden können, erklärt abschließend Thomas Heymel, Leiter Corporate Development der Stiftung Pfennigparade. Moderiert wird die Sektion „CSR und Inklusion" durch Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing von Handicap International.

Die Themen werden unter aktiver Einbeziehung des Plenums diskutiert.  Weitere Informationen unter www.csrforum.eu

Dass neben der Inklusion auch das betriebliche Gesundheitsmanagement ein wichtiger CSR-Baustein ist, deckt forum Nachhaltig Wirtschaften in der Ausgabe 1/2015 auf und gibt dazu wertvolle Anregungen.

Wirtschaft | Führung & Personal, 20.04.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig