SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Barry Callebaut lanciert Kampagne für sauberes Wasser für Kakaobauern und ihre Gemeinschaften

Verteilung von Wasserfiltern in abgelegenen Kakaoanbaugebieten in Westafrika

  • Elfenbeinküste erhält 1,300 Wasserfilter für Privathaushalte und 120 Wasserfilter für Gemeinschaften
  • Mehr als 12,000 Menschen in ländlichen Gebieten erhalten Zugang zu sauberem Trinkwasser und Schulung über die Prävention von wasserinduzierten Krankheiten
Grundschulen in Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé erhalten Wasserfilter für eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser. © Barry Callebaut AGGrundschulen in Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé erhalten Wasserfilter für eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser. © Barry Callebaut AG
Die Barry Callebaut Gruppe, der weltweit führende Anbieter von qualitativ hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, und ihre Tochtergesellschaft Biopartenaire, Direkteinkäuferin von nachhaltig produzierten Kakaobohnen, haben gemeinsam eine Kampagne für sauberes Wasser lanciert. Im Rahmen dieses Projektes werden LifeStraw™-Wasserfilter an die Bevölkerung der Kakaoanbaugebiete der Elfenbeinküste verteilt. Die neue Kampagne ist Teil des Engagements des Unternehmens zur Unterstützung der Finanzierung von Bohrlöchern, Wassertürmen, Schultoiletten und anderen Infrastrukturanlagen.
 
Barry Callebaut setzt sich für einen nachhaltigen Kakaoanbau und bessere Lebensbedingungen in den Kakao produzierenden Ländern ein und unterstützt die Gemeinschaften aktiv in den Bereichen Ausbildung, Bekämpfung der Kinderarbeit, Frauenförderung, Gesundheitsschutz und Verbesserung der Produktivität von Kakaofarmen. Einer der Schwerpunkte von Barry Callebauts Engagement ist die Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften für einen besseren Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Grundversorgung.
 
Die Schulungen und die Verteilung der Wasserfilter finden zwischen Februar und April 2015 in verschiedenen Dörfern der Regionen Taabo, Toumodi und Oumé statt. Hier arbeitet Biolands, eine Tochtergesellschaft von Barry Callebaut, direkt mit den Bauern zusammen. Der offizielle Startschuss zur Kampagne fiel am 17. Februar 2015, in der Primarschule von M'brakro. Die Informationsveranstaltungen wurden von den lokalen Schulen mit Unterstützung von Biopartenaire organisiert und von Hunderten von Menschen besucht.
 
Zu den ersten Teilnehmern der Schulungen gehörten 1,300 Biopartenaire Bauern, die für ihren Privathaushalt je einen Familienfilter erhielten. Zusätzlich wurden 67 Grossfilter für die institutionelle Verwendung, sogenannte Gemeinschaftsfilter, an bisher 13 Schulen und zwei medizinische Zentren geliefert.
 
Verteilung von Wasserfiltern in ländlichen Kakao-Gemeinden. © Barry Callebaut AGVerteilung von Wasserfiltern in ländlichen Kakao-Gemeinden. © Barry Callebaut AG
Insgesamt wurden im Rahmen der Kampagne bisher 1,300 Familienfilter und 120 Gemeinschaftsfilter bereitgestellt. Rund 12,000 Menschen erhalten so Zugang zu sauberem Wasser – von besonderer Bedeutung für Kinder unter 5 Jahren, die für wasserinduzierte Krankheiten am anfälligsten sind.
 
«Mit der Bereitstellung von Filtern an Schulen und Gesundheitszentren wird die Verfügbarkeit von sauberem, sicherem Trinkwasser für Kinder und Erwachsene tagsüber deutlich erhöht. Und mit der Ausbildung von Bauern, Müttern, Lehrern, dem Gesundheitspersonal und unseren lokalen Manager Community Development bei Barry Callebaut.
 
Ein ganzes Netzwerk von Koordinatoren hat im Auftrag von Biopartenaire in den Dörfern der Region die Wasserquellen geprüft und die Bedürfnisse der Privathaushalte und der Gemeinschaften untersucht. «Bei der Kommunikation mit den Bauern über die Vorteile der Wasserfilter haben unsere Koordinatoren eine wichtige Funktion übernommen, denn die meisten Bauern können weder lesen noch schreiben. Auch bei der Überprüfung des Langzeitnutzens der Filter innerhalb der Familien werden die Koordinatoren wieder beigezogen», so Andres Tschannen, Managing Director Biopartenaire.
 
Die Idee zu der Wasserfilterkampagne entstand im Rahmen von Barry Callebaut’s Mitarbeiterprogramm «Winning Together», das Tausende von Mitarbeitenden weltweit in das gesellschaftliche Engagement des Unternehmens einbindet und gleichzeitig den Teamgeist fördert. «Water for Life» wurde bis Ende 2016 verlängert, um noch mehr Kakaoanbaugebiete erreichen zu können.
 
Barry Callebaut (www.barry-callebaut.com):
Mit einem Umsatz von rund CHF 5.9 Milliarden (EUR 4.8 Milliarden / USD 6.5 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2013/14 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten – von der direkten Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschliesslich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit über 50 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 9,300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Barry Callebaut Gruppe steht im Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie, von industriellen Nahrungsmittelherstellern bis zu gewerblichen und professionellen Anwendern wie Chocolatiers, Confiseuren, Bäckern, Hotels, Restaurants oder Cateringunternehmen. Diese Gourmet-Kunden bedient die Gruppe mit den zwei globalen Marken Callebaut® und Cacao Barry®. Die Barry Callebaut Gruppe setzt sich mit ihrer Initiative «Cocoa Horizons» für eine nachhaltige Kakaoproduktion ein, um die künftige Versorgung mit Kakao sicherzustellen sowie das wirtschaftliche Auskommen der Bauern zu verbessern.
 
Kontakt:
Barry Callebaut AG, Jens Rupp 

Umwelt | Wasser & Boden, 21.04.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH