Nachhaltigkeitspreis 2015 "Bundes-Band Nachhaltigkeit"
Die Preisträger sind ausgewählt
Die Bundesvereinigung Nachhaltigkeit stiftet den Nachhaltigkeitspreis „Bundes-Band Nachhaltigkeit" als Auszeichnung für besonders nachhaltige Handlungen und Handlungsweisen in den 4 Kategorien Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Die Preisträger werden einmal jährlich am "Tag des Baumes” (25. April) ausgewählt, erstmals im Jahr 2015.
Die Preisträger 2015

Kategorie Gesellschaft
Der Verein Mein Grundeinkommen e.V. i.Gr.
Aus der Begründung: "Dieser experimentelle und praktische Forschungsansatz aus der Zivilgesellschaft zur Verifizierung der jahrzehntelangen Diskussion über die Wirkungen von bedingungslosem Grundeinkommen auf die Menschen war längst überfällig. Die Initiatoren haben Mut zum Risiko des Scheiterns bewiesen und im April 2015 bereits 10 Mal Menschen zu einem 1-jährigen Grundeinkommen verholfen. Inzwischen findet die Methodik weltweite Aufmerksamkeit, in den Niederlanden findet die Methodik Nachahmung.”
Kategorie Politik
Der Verein Liquid Democracy e.V.
Aus der Begründung: "Mit der Entwicklung der Adhocracy-Plattform für die Umsetzung von Teilnahme an (politischen) Entscheidungsprozessen bietet der Verein optimale Voraussetzungen für die aktive Teilnahme der Zivilgesellschaft. Die Plattform kommt sowohl innerhalb bestehender Organisationen wie auch im öffentlichen Bereich zum Einsatz und ermöglicht einen klaren, ehrlichen, vertrauensfördernden und ergebnisorientierten Trialog zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.”
Kategorie Verwaltung
Die Stadt Weilheim i.OB.
Aus der Begründung: "Das Wappen der Stadt zeigt ein offenes Tor in einer Stadtmauer. Bereits damit deutet sich an, dass die Weilheimer offen sind für neue Impulse. Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hat sich Weilheim der öffentlichen Partizipation als 4. Säule der Nachhaltigkeit verschrieben: "Die Menschen müssen die Möglichkeit haben, an den Entscheidungen, die für sie und für eine nachhaltige Entwicklung von Bedeutung sind, mitzuwirken. Die Einbeziehung der Bürger stärkt die Eigenverantwortlichkeit und fördert das Problembewusstsein.” Diese aktive Teilnahme wird durch mehrere ständige Arbeitskreise ermöglicht, die eine große thematische Bandbreite abdecken und die von der Stadtverwaltung gezielt unterstützt werden. Dies geht weit über das Konzept herkömmlicher Bürgerbeteiligung hinaus.”
Kategorie Wirtschaft
Die Firma TRIGEMA Ihn. W. Grupp e.K.
Aus der Begründung: "Der Unternehmer Wolfgang Grupp führt TRIGEMA mit 1200 Mitarbeitenden als eingetragener Kaufmann, d.h. mit vollem persönlichen Risiko und Haftung. Das Erfolgsrezept des Unternehmens besteht in der Konzentration auf das Kerngeschäft, einer Philosophie des qualitativen Wachstums, einer hohen Wertschöpfung, die dadurch stabile wirtschaftliche Grundlage und die außergewöhnlich hohe soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden. TRIGEMA operiert seit 2004 als eines der ersten – und immer noch sehr wenigen – Unternehmen mit einer Produktlinie im Sinne der Kreislaufwirtschaft, des Cradle-to-Cradle. Damit ist TRIGEMA Vorreiterin eines wirtschaftlichen Wandels aus der Perspektive der Produktion und übernimmt Verantwortung für eine nachhaltige Bewusstseinsbildung bei den Konsumenten. TRIGEMA ist in jeder Hinsicht weitsichtig aufgestellt und mit Fug und Recht ein nachhaltiges Unternehmen im Sinne der Responsible Economy.”
Präsident Tarik Mustafa: "Von 14.03.-24.04. konnten Nominierungen über unsere Webseite und analog abgegeben werden. Aus den zahlreichen Vorschlägen wurden die diesjährigen Preisträger von den Mitgliedern der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit ausgewählt. Ich gratuliere den Preisträgern und freue mich auf die Übergabe der Preise am 02. Juni in Berlin".
Vizepräsident Martin Wittau ergänzte, dass es bei der Auswahl der Preisträger nicht nur auf in besonderer Weise nachhaltige Handlungen und Handlungsweisen ankam, sondern auch darauf, wie sich daraus Wirkungen entfalten.
Die Verleihung der Preise erfolgt am 02. Juni in Berlin, Zeit und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kontakt:
Bundesvereinigung Nachhaltigkeit, Martin Wittau | | info@bvng.org | www.bvng.org
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 27.04.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München