SAVE LAND - UNITED FOR LAND

LÖWEN übernehmen Verantwortung

LÖWEN-Gruppe veröffentlicht CSR-Bericht 2014/2015

Die LÖWEN-Gruppe veröffentlichte heute ihren aktuellen Bericht zur sozialen Unternehmensverantwortung. Der Bericht gewährt unter dem Titel "LÖWEN übernehmen Verantwortung" einen transparenten Einblick in die übergreifenden Initiativen der Unternehmensgruppe im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Auf 42 Seiten werden sämtliche CSR-Aktivitäten und - Maßnahmen des vergangenen Jahres dokumentiert und darüber hinaus gibt der Bericht einen Ausblick auf geplante Aktionen sowie Weiterentwicklungen in den Jahren 2015 und 2016. Mit der Publikation des CSR-Berichts 2014/2015 ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen der CSR-Strategie gelungen, mit dem die LÖWEN-Gruppe weiterhin Vorbild und Vorreiter der Automatenbranche bleibt.
 
Der bereits zweite CSR-Jahresbericht der LÖWEN-Gruppe ist inhaltlich in fünf von den Unternehmen definierten CSR-Handlungsfelder eingeteilt: verantwortungsvolle Unternehmensführung, Jugend- und Spielerschutz, Mitarbeiter, gesellschaftliches Engagement sowie Energie & Ökologie. Die jeweiligen Rubriken decken Themenbereiche wie z. B. Compliance, Marketing, Vertrieb, Stakeholder-Dialog, Beziehungen zu Geschäftskunden und Lieferanten, Zertifizierung, Spenden und Sponsoring sowie Verhaltensprävention und Grundlagenforschung ab.
 
Jugend- und Spielerschutz zentrales Thema
Eines der zentralen Themen des Berichts ist der Jugend- und Spielerschutz. „Im Mittelpunkt unserer CSR-Strategie steht die Verantwortung für den mündigen, aufgeklärten und risikobewussten Spielgast", betont Christian Arras, Vorsitzender der Geschäftsführung bei LÖWEN ENTERTAINMENT. Daher setzt die LÖWEN-Gruppe über die gesetzlichen Regulierungen hinaus diverse Maßnahmen zum Spielerschutz ein – alle mit dem Ziel, die Spielgäste vor der Entwicklung eines missbräuchlichen oder problematischen Spielverhaltens zu schützen. Dabei stehen die eigenen Mitarbeiter mit direktem Kontakt zum Spielgast im Fokus, die entsprechend professionell geschult und sensibilisiert werden. Darüber hinaus setzt die LÖWEN-Gruppe auf die Entwicklung von zukunftsweisenden Techniken wie z. B. zur Automatisierung von Alterskontrollen und Sperrdatei-Abgleichen oder ist mit der eigenen Informations- und Aufklärungskampagne „SPIEL BEWUSST.DE" präsent und bietet Hilfestellung.
 
Als führender Hersteller und Betreiber von GeldGewinnSpiel-Geräten ist für die Unternehmen der LÖWEN-Gruppe von jeher selbstverständlich, freiwillig gesellschaftliche Verantwortung auf allen Ebenen zu übernehmen. Oberste Priorität hat die Verantwortung für den Spielgast, weswegen vor allem der Jugend- und Spielerschutz beim täglichen unternehmerischen Handeln eine herausragende Rolle einnimmt. Darüber hinaus stellt sich die LÖWEN-Gruppe selbstverständlich auch ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung an den unterschiedlichen Standorten.
 
Verantwortungsvolle Unternehmensführung Basis für den Geschäftserfolg
Soziale Unternehmensverantwortung ist für die Unternehmen der LÖWEN-Gruppe ein fest verankerter Teil der Unternehmensphilosophie und ein ebenso wichtiges Unternehmensziel wie der wirtschaftliche Erfolg. „Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung in allen unternehmerischen Tätigkeiten ist für uns die Basis für unseren Geschäftserfolg", sagt Christian Arras.
 
Mit der Veröffentlichung des CSR-Berichts 2014/2015 erzielt die Unternehmensgruppe einen weiteren Meilenstein im Rahmen ihrer CSR-Strategie. „Mit dem zweiten CSR-Bericht bekennen wir uns weiter öffentlich und transparent zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung, indem wir die gelebte Praxis sowie unsere Strategie und Zielsetzung offenlegen", sagt Uta Roseano, Leiterin Unternehmenskommunikation & CSR bei LÖWEN ENTERTAINMENT. „Gleichzeitig ist dies natürlich auch ein Ansporn, unsere nachhaltige CSR-Strategie sukzessive und erfolgsorientiert weiterzuentwickeln."
 
Auch in Zukunft wird die LÖWEN-Gruppe ihre CSR-Aktivitäten, die damit verbundenen Entwicklungsprozesse und Ergebnisse in Form eines CSR-Berichts in regelmäßigen Abschnitten transparent dokumentieren.
 
Der CSR-Bericht 2014/2015 der LÖWEN-Gruppe steht hier zum Download zur Verfügung.
 
Über die LÖWEN-Gruppe:
Die LÖWEN-Gruppe bündelt mit der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH als Muttergesellschaft die Kompetenz und Expertise von fünf innovativen Unternehmen – die Herstellerunternehmen LÖWEN ENTERTAINMENT und Crown Technologies sowie die Spielstättenfilialisten EXTRA Games, BPA und Admiral Play. Gemeinsam sind diese Deutschlands führende Hersteller und Betreiber von GeldGewinnSpiel-Geräten. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiter (2014) und setzte rund 546 Millionen Euro (konsolidiert) im Jahr 2014 um.
 
Pressekontakt:
LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH | Uta Roseano | Leiterin Unternehmenskommunikation & CSR
Tel. +49 6721 407 500 | RoseanoU@loewen.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)