beständig verantwortlich
Konzern-Nachhaltigkeitsbericht 2014 der bsh-group

In Bewegung bleiben – das ist die Herausforderung, die es zeitgleich zu meistern gilt. Denn Märkte, Trends und Technologien ändern sich ebenso wie die Ansprüche der Konsumenten an die Produkte und Leistungen der BSH. Unsere strategische Ausrichtung schafft die Voraussetzungen, mit denen wir die nächste Erfolgsstufe erreichen wollen: einen Umsatz von 20 Milliarden Euro bis 2025. Beständigkeit und Bewegung in Einklang zu bringen, war, ist und bleibt die Grundlage unseres Erfolgs. Dies setzt voraus, dass wir neben den wirtschaftlichen auch die ökologischen und sozialen Aspekte unseres Handelns stets im Blick haben und diesen Anspruch auch konsequent in die Tat umsetzen. Der mittlerweile 23. Nachhaltigkeitsbericht der BSH zeigt, wie wir das tun, und orientiert sich an den internationalen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI).
Wertebasierte Führung ist die Grundlage unserer Unternehmenskultur und Compliance fester Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr unser Governance-Risk-Compliance-Modell weiter ausgebaut und konzernweit verankert. Darauf aufbauend haben wir unser Social-Compliance-Programm erweitert. So wollen wir sicherstellen, dass bei all unseren Lieferanten Standards bezüglich Arbeitsbedingungen und Umweltschutz eingehalten werden.
Angesichts der zunehmenden Erschöpfung wichtiger Ressourcen und steigender Belastungen des Ökosystems suchen wir kontinuierlich nach neuen Lösungen, um die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte, aber auch der Prozesse bei der Herstellung auf ein Minimum zu reduzieren. Große Chancen bietet uns schon jetzt der digitale Wandel. Denn vernetzte Hausgeräte erleichtern den Alltag der Konsumenten. Damit wir als Hausgerätehersteller hier erfolgreich sein können, müssen uns unsere Kunden im Umgang mit ihren Daten vertrauen. Deshalb haben wir die Bedürfnisse beim Thema vernetzte Hausgeräte im vergangenen Jahr im Rahmen einer groß angelegten Studie in Deutschland und Österreich untersucht und in unserem Consumer Data Trust Report veröffentlicht. Mit der von uns entwickelten App Home Connect für die Vernetzung von Hausgeräten verschiedener Marken werden wir der Anforderung nach höchsten Sicherheitsstandards gerecht.
Im Wandel ist nicht zuletzt auch die Arbeitswelt. Unser Konzernprojekt „Demografischer Wandel in der Fertigung" soll dazu beitragen, eine ausgewogene Altersstruktur in der Belegschaft zu fördern und zukunftsfähige alters- und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche und informative Lektüre und freuen uns über Ihre Anmerkungen corporate.communications@bshg.com."
Hier finden Sie den kompletten Nachhaltigkeitsbericht zum Download.
Quelle: BSH Hausgeräte GMBH
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 29.05.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?