SAVE LAND - UNITED FOR LAND

beständig verantwortlich

Konzern-Nachhaltigkeitsbericht 2014 der bsh-group

Seit 1992 informiert die BSH Hausgeräte GmbH ihre Stakeholder jährlich, wie sie ihre nachhaltige Unternehmensstrategie umsetzt. Der vorliegende Bericht bezieht den Hauptsitz in München sowie alle BSH-Standorte weltweit ein und stellt Ereignisse, Entwicklungen sowie die umwelt- und mitarbeiterbezogenen Kennzahlen des Geschäftsjahres 2014 vor. Redaktionsschluss war der 24. April 2015.
 
Der Bericht orientiert sich an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI G3) und stellt gleichzeitig den Fortschrittsbericht der BSH an den UN Global Compact dar. 
 
Aus dem Vorwort:
"... beständig verantwortlich – die außergewöhnliche, fast 50-jährige Erfolgsgeschichte der BSH ist das Ergebnis einer nachhaltigen, werteorientierten Unternehmensführung. Innovationskraft, unsere starken Marken sowie die Fokussierung auf unsere Kunden haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind: Marktführer in Europa und die Nummer drei weltweit. 2014 konnten wir unseren Umsatz auf 11,4 Milliarden Euro steigern, weltweit arbeiten rund 53.000 Mitarbeiter für die BSH.

In Bewegung bleiben – das ist die Herausforderung, die es zeitgleich zu meistern gilt. Denn Märkte, Trends und Technologien ändern sich ebenso wie die Ansprüche der Konsumenten an die Produkte und Leistungen der BSH. Unsere strategische Ausrichtung schafft die Voraussetzungen, mit denen wir die nächste Erfolgsstufe erreichen wollen: einen Umsatz von 20 Milliarden Euro bis 2025. Beständigkeit und Bewegung in Einklang zu bringen, war, ist und bleibt die Grundlage unseres Erfolgs. Dies setzt voraus, dass wir neben den wirtschaftlichen auch die ökologischen und sozialen Aspekte unseres Handelns stets im Blick haben und diesen Anspruch auch konsequent in die Tat umsetzen. Der mittlerweile 23. Nachhaltigkeitsbericht der BSH zeigt, wie wir das tun, und orientiert sich an den internationalen Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI).

Wertebasierte Führung ist die Grundlage unserer Unternehmenskultur und Compliance fester Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr unser Governance-Risk-Compliance-Modell weiter ausgebaut und konzernweit verankert. Darauf aufbauend haben wir unser Social-Compliance-Programm erweitert. So wollen wir sicherstellen, dass bei all unseren Lieferanten Standards bezüglich Arbeitsbedingungen und Umweltschutz eingehalten werden.

Angesichts der zunehmenden Erschöpfung wichtiger Ressourcen und steigender Belastungen des Ökosystems suchen wir kontinuierlich nach neuen Lösungen, um die ökologischen Auswirkungen unserer Produkte, aber auch der Prozesse bei der Herstellung auf ein Minimum  zu reduzieren. Große Chancen bietet uns schon jetzt der digitale Wandel. Denn vernetzte Hausgeräte erleichtern den Alltag der Konsumenten. Damit wir als Hausgerätehersteller hier erfolgreich sein können, müssen uns unsere Kunden im Umgang mit ihren Daten vertrauen. Deshalb haben wir die Bedürfnisse beim Thema vernetzte Hausgeräte im vergangenen Jahr im Rahmen einer groß angelegten Studie in Deutschland und Österreich untersucht und in unserem Consumer Data Trust Report veröffentlicht. Mit der von uns entwickelten App Home Connect für die Vernetzung von Hausgeräten verschiedener Marken werden wir der Anforderung nach höchsten Sicherheitsstandards gerecht.

Im Wandel ist nicht zuletzt auch die Arbeitswelt. Unser Konzernprojekt „Demografischer Wandel in der Fertigung" soll dazu beitragen, eine ausgewogene Altersstruktur in der Belegschaft zu fördern und zukunftsfähige alters- und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche und informative Lektüre und freuen uns über Ihre Anmerkungen corporate.communications@bshg.com."

Hier finden Sie den kompletten Nachhaltigkeitsbericht zum Download.


Quelle: BSH Hausgeräte GMBH

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 29.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH