SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Freedom of choice: Sedus bietet breites Spektrum für die kreative Arbeitsumgebung

Aktuelle Produktentwicklungen bieten konkrete Lösungsansätze für unterschiedlichste Anforderungsprofile und Kundenbedürfnisse.

Wie können wir Einrichtungslösungen für die Arbeitswelt der Zukunft entwickeln, die Wohlbefinden, Zufriedenheit und Zusammenarbeit fördern? Diese Fragestellung ist für den europäischen Büromöbelhersteller Sedus Stoll elementar bei der Herangehensweise an aktuelle und zukünftige Produktinnovationen. Im Rahmen einer Feldstudie in Zusammenarbeit mit dem Mailänder Architekturbüro Pierandrei Associati wurden die Herausforderungen der multioptionalen Gesellschaft in der Arbeitswelt von heute unter die Lupe genommen. Aktuelle Produktentwicklungen von Sedus bieten konkrete Lösungsansätze für unterschiedlichste Anforderungsprofile und Kundenbedürfnisse.
 
Entspannung in lässiger Haltung: Lounge- und Relaxbereiche bieten Abwechslung vom Schreibtisch. © SedusEntspannung in lässiger Haltung: Lounge- und Relaxbereiche bieten Abwechslung vom Schreibtisch. © Sedus
Bedingt durch die digitale Revolution verändert sich die Welt heute schneller und stärker als je zuvor. Davon betroffen ist vor allem die Art und Weise, wie wir kommunizieren, bis zur veränderten Form der Kontaktpflege und Zusammenarbeit. Wissen kann heute leichter geteilt werden und ein Trend weg vom rein materialistischen Besitzdenken hin zu offeneren Denk- und Handlungsweisen führt zu einem neuen Kooperationsverhalten. Lebensstile werden damit flexibler und veränderlicher als in der Vergangenheit. Hinzu kommt ein wachsendes Bewusstsein für die eigene Gesundheit und die damit verbundene Eigenverantwortung.
 
Neue Gruppierungen und Organisationsformen bilden Gemeinschaftsgefühl und stärken ihre Zusammengehörigkeit, indem sie eigene Rituale schaffen und sich mit ihren kulturellen und symbolischen Werten identifizieren. Was ist der gemeinsame Nenner der meisten innovativen Arbeitsumgebungen?
 
Der Besuch bei den anlässlich der Feldstudie besuchten - als besonders innovativ geltenden - Unternehmen gab Einblicke in unterschiedlichste Szenarien der Bürowelt. Zu den besuchten Arbeitsräumen gehörten sowohl Großraumbüros führender multinationaler Konzerne als auch Team-Arbeitsplätze in kleineren Betrieben. Quintessenz: Das Büro ist heute einer der am stärksten vom Wandel betroffenen Orte im Leben eines Menschen. Gerade daher muss es seinen Nutzern gerecht werden, insbesondere wenn Veränderungen im Kontext eines firmenübergreifenden Change-prozesses umgesetzt werden sollen.
 
Schulungsräume und Präsentationsmöglichkeiten: In der Wissensgesellschaft ist ein regelmäßiger organisierter und formeller Wissensaustausch notwendig. © SedusSchulungsräume und Präsentationsmöglichkeiten: In der Wissensgesellschaft ist ein regelmäßiger organisierter und formeller Wissensaustausch notwendig. © Sedus
Das Büro der Zukunft nimmt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher miteinander arbeitender Generationen und deren Bedürfnisse Rücksicht. Dazu gehören auch die Freiheit, zu entscheiden, wo, wie und wie lange eine Tätigkeit ausgeübt wird sowie das Gewähren eines größeren Verhaltensspielraums. Zusammenfassend wurden im Rahmen der Studie vier Grundanforderungen herausgefiltert, die Arbeitsumgebungen ermöglichen sollen: Konzentration, Kommunikation, Zusammenarbeit und Rückzug.
 
Wesentliche Tätigkeiten bzw. Anwendungsgebiete sind:
  • Konzentriertes Arbeiten
  • Informelle Einzelbeschäftigung und Lektüre
  • Akustische Abschottung für diskrete Telefonate
  • Entspannung in lässiger Haltung
  • Kontaktpflege in Pausen, organisierte Treffpunkte und Schnittstellen
  • Schulungsräume und Präsentationsmöglichkeiten • Team- und kreative Workshopflächen
  • Akustisch abgeschirmte Konferenzräume
Fazit: Das Büro stirbt nicht aus! Nur – kompetente Mitarbeiter wählen die Unternehmen, für die sie arbeiten möchten, nach wie vor nach den Vorteilen, die der Job neben der finanziellen Vergütung bietet. Einige Pluspunkte von Arbeitgebern sind immaterieller Natur und Bürogebäude und –etagen werden für die Unternehmen und deren sich sehr flexibel und global bewegende Mitarbeiter eine zunehmend wichtigere Rolle als Identität stiftender Raum einnehmen. Unternehmenskultur wird hier verortet – insbesondere in ganzheitlich gestalteten Bürolandschaften und den Flächen, die vorwiegend der Projektarbeit, der temporären kommunikativen Interaktion gewidmet sind.
 
Jedes Unternehmen verfolgt andere Geschäftsmodelle, hat andere Arbeitsinhalte und Prozesse. Sedus bietet als einer der führenden Komplettanbieter in der Büromöbelindustrie für jeden Anwendungsfall eine Vielfalt von Lösungen, die mit den Kunden erarbeitet werden. Ein Netzwerk an Experten vom Vertriebskollegen über Ergonomiespezialisten bis zu Innenarchitekten und Raumplanern ermöglicht auch auf internationaler Ebene einen optimalen Support.
 
Die erwähnte Broschüre „Freedom at Work – Einblicke in sich verändernde Arbeitsstile" ist auf Anfrage erhältlich.
 
Kontakt:
Sedus Stoll AG, Dorothea Scheidl-Nennemann | presse@sedus.de | www.sedus.de

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 26.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen