Professionelle Schallabsorption mit acoustic mood wall
Mit der „acoustic mood wall" bringt der Büromöbelhersteller Sedus ein Wandgestaltungselement auf den Markt, das sich für eine professionelle Schallabsorption eignet.

Das neue akustisch wirksame Gestaltungselement für die Büroeinrichtung, „acoustic mood wall" entspricht der Schallabsorptionsklasse A.
In unterschiedlichen Quadrat- und Rechteckformaten von 600 x 600/1200/1800/2400 mm und 1200 x 1200 mm und zwei Tiefen (55 und 95 mm) kann es horizontal oder vertikal an der Wand befestigt oder vertikal von der Decke abgehängt werden. Pro Element können bis zu drei Farben aus einer festgelegten Farbpalette ausgewählt werden.

Für die Wandmontage werden mitgelieferte Schienen an der Wand montiert. Im Falle einer vertikalen Seilabhängung stehen als Zubehör Rahmenelemente in den entsprechenden Größen zur Verfügung. Hier kann als Befestigungsart zwischen Schrauben oder Klipsen gewählt werden.
Besonders innovativ ist die Materialkombination aus nachwachsenden Naturmaterialien wie Hanf und Wolle. Die Herstellung der Materialien zeugt von geringem Energiebedarf sowie einer positiven CO2-Bilanz.
Hanf ist eine schnell wachsende Pflanze, die weder Dünger noch Spritzmittel benötigt und einen sehr hohen Flächenertrag aufweist. Für die „acoustic mood wall" werden die Hanffasern sowie die sogenannten Schäbchen, der holzige Teil der Pflanze, eingesetzt. Wolle befreit die Luft von Schadstoffen, ist negativ ionisiert und zieht daher keinen Feinstaub an. Hanf und Wolle verfügen über hervorragende Schallschutzeigenschaften. So vereint dieses neue Sedus Produkt gestalterischen Spielraum und professionelle Schallabsorption mit Qualität und Ökologie.
Einsatzbereiche sind Einzel- und Gruppenbüros, Open Space Büros, Besprechungs- und Seminarräume, Empfangsbereiche, Flure und Wartezonen aber auch besonders schallharte Räume wie es Cafeterien und Betriebskantinen oft sind.
Pressekontakt:
Sedus Stoll AG, Dorothea Scheidl-Nennemann | presse@sedus.de| www.sedus.de
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 21.05.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann