EPD - Nutzen in der Praxis

Wert und verborgene Potentiale von Umweltdeklarationen: Workshop für Praktiker in der Baubranche am 09.07.2015 in Bremen

Bremen, Juni 2015.  International wächst der Druck auf Hersteller, Transparenz über die Nachhaltigkeit ihrer Produkte herzustellen. In gleichem Maße werden bei Ausschreibungen sowie Bau- und Sanierungsvorhaben immer häufiger Umweltproduktdeklarationen (EPDs) verlangt. EPDs betrachten den Lebenszyklus von Produkten und liefern Aussagen zu Energie- und Ressourceneinsatz sowie ökologischen Auswirkungen bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung.
 
© Foto brands & values © Foto brands & values
Oft erscheinen finanzielle und personelle Investitionen für die Erstellung solcher EPDs zunächst als hoch und der Nutzen ist nicht klar erkennbar. Ziel unseres 1-tägigen Workshops ist es, die betriebswirtschaftlichen, ökologischen und kommunikativen Potentiale von EPDs zu informieren.
 
Für die Veranstaltung konnte brands & values Frank Grootens vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) gewinnen. Aus der Praxis berichtet Jörg Tholen von der DORMA Hüppe GmbH, Hersteller von Raumtrennsystemen, über die Erfahrungen und den Nutzen von EPDs aus Kundensicht und Thomas Hoinka von der HOINKA GmbH über die Relevanz von EPDs bei internationalen Ausschreibungen. Darüber hinaus informiert Karsten Bleymehl vom MRC über Optimierungsmöglichkeiten durch Materialsubstitution auf Basis von EPDs.
 
Teilnehmende erhalten Praxistipps und Antworten auf für sie wichtige Fragen, u. a.: Wie erstelle ich eine EPD? Was kann mir eine EPD im Vertrieb bringen? Wie kann mir eine EPD bei der Prozess- und Produktoptimierung helfen? Wie kann ich eine EPD kommunikativ im Produktmarketing und der Unternehmenskommunikation nutzen? Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zum Themenfeld Nachhaltigkeit und EPDs mit anderen Praktikern aus der Baubranche. Darüber hinaus bekommen sie persönlichen Kontakt zum Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU). Die begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20) ermöglicht intensive Diskussionen und effektives Networking. Der Workshop richtet sich exklusiv an Praktiker und Hersteller aus der Baubranche, und nicht an Dienstleister und Berater.
 
Wann und wo:
09.07.2015, 10:30 - 17:45 Uhr,
Weser-Tower, Am Weser-Terminal 1, 28217 Bremen
 
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie ein Anmeldeformular finden sich hier.
 
Kontakt:

Technik | Green Building, 01.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)