SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zukunft spielend gestalten

RKW Bayern geht neue Wege für nachhaltige Unternehmensführung

Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Schlüsselthema unserer Zeit! RKW Bayern e.V., das Kompetenzzentrum für kleine und mittlere Unternehmen, geht hier neue Wege. Neben einem umfassenden Standardangebot an Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter /-innen, bietet es handlungsorientierte Bildungsmodelle für nachhaltige Unternehmensführung. Gerade in hochkomplexen Bereichen wie Wirtschaft und Unternehmen öffnen diese neue Räume für nachhaltige Informationsvermittlung und Wissensaufbau. Sie schaffen Verbindung zwischen Wissen und Praxis und fördern die Gestaltungskompetenz. Mit dem Blick in die Zukunft. Für den eigenen Bereich und das gesamte Umfeld.
 
Erfahren und gestalten – mit Erfahrungsaustauschkreisen und Planspielseminaren 
© RKW Bayern e.V.© RKW Bayern e.V.
Erfahrungsaustauschkreise bieten anhand von Fallbeispielen konkrete Hilfe und umsetzbare Lösungen. Die Teilnehmenden schöpfen dabei aus einer Vielfalt an Fachwissen, Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Sie diskutieren auf Augenhöhe und profitieren in diesem vertrauensvollen Umfeld vom Wissen und den Erfahrungen aller Teilnehmer /-innen. Integriert in dieses Praktiker-Netzwerk erweitern sie ihre eigenen Kompetenzen und beschleunigen Entwicklungsprozesse. Mehrere Treffen pro Jahr gewährleisten, dass die Teilnehmenden immer zeitnah über aktuelle Themen und Entwicklungen Ihres Berufsfeldes informiert sind. Branchen- und unternehmensübergreifend, auf wirkungsvollstem Niveau.
 
Beispiele für RKW Erfahrungsaustauschkreise:
Marketing & Vertrieb - 16. Juni in Ingolstadt, 17. Juni in Deggendorf, 18. Juni 2015 in Mühldorf
IT-Verantwortliche - 23. Juni 2015 in Deggendorf
Personalverantwortliche - 24. Juni 2015 in Ingolstadt
(Chef-)Assistenz & Office-Management - 2. September 2015 in Nürnberg
Eine Gasteinladung sowie der Einstieg im laufenden Jahr sind möglich.
 
© Planspielagentur © Planspielagentur
Planspiele sind für Unternehmen Erkenntnisgewinn der leichten Art. Ob für kaufmännische Grundlagen, Prozessverständnis und strategisches Denken und Handeln. Ob für Handel, Dienstleistung oder Industrie, für Auszubildende oder Führungskräfte. Auch für das hochaktuelle Thema der nachhaltigen Unternehmensführung, für die Zusammenhänge von Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten. Planspiele sind geeignete Lerninstrumente, um komplexe Abläufe und Zusammenhänge darzustellen und zu vermitteln und um sie erlebbar zu machen.
 
Nachhaltigkeit spielend begreifen
Offenes Planspielseminar - 09. Juli 2015 in Nürnberg
 
 
Weitere Informationen und das Gesamtprogramm finden Sie unter www.rkwbayern.de
 
Kontakt:
RKW Bayern e.V., Ruth Herrmann 

Wirtschaft | Führung & Personal, 03.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften