SAVE LAND - UNITED FOR LAND

VDA Webinar mit DFGE und CDP: Die Automobilindustrie gibt Gas für nachhaltige Lieferketten

Am 9. Juni 2015 bietet der VDA in Kooperation mit der DFGE und CDP ein kostenfreies Webinar für Automobilzulieferer zur Vorbereitung ihrer Teilnahme am CDP Supply Chain / Climate Change-Program.

München/Greifenberg, 3. Juni 2015 – Die Automobilbranche entwickelt sich zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeits-Management der Lieferkette und verlangt Transparenz und Fortschritte von ihren Zulieferern. Eine der größten Initiativen hierfür ist das CDP Supply Chain Programm, bei dem auch 2015 BMW und Volkswagen als Mitglieder ihre Zulieferer anfragen. International sind sie dabei in guter Gesellschaft: Auch Fiat, Ford, General Motors, Jaguar Land Rover, Nissan und Toyota nutzen die Initiative. Über das CDP-Programm fordern sie ihre Zulieferer auf, Informationen zu Treibhausgas-Emissionen und Klimaschutz-Strategien anzugeben. Um den Zulieferern die CDP-Teilnahme zu erleichtern, veranstaltet der VDA mit der DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie am 9. Juni ab 10 Uhr ein kostenfreies Webinar. CDP ist als Sprecher ebenfalls dabei. Bitte registrieren Sie sich hier.
 
© DFGE© DFGE
Getrieben von Gesetzgeber und Kapitalmarkt sind die Automobil-Hersteller bemüht, ihre Anpassungsfähigkeit und Verantwortung im Hinblick auf einen CO2-armen Mobilitätssektor darzustellen und ihre Lieferketten entsprechend einzubinden. So werden mehr und mehr Zuliefer-Betriebe in die Pflicht genommen und müssen nicht nur ihre Compliance mit Nachhaltigkeits-Standards beweisen, sondern etwa über die sogenannten Supplier Self Assessment Questionnaires detailliert zu Management-Systemen, KPIs und Verbesserungen Auskunft geben.
 
Die Ergebnisse werden immer öfter in Supplier Performance-Bewertungen thematisiert - eine Chance für Kundenbindung durch Kooperationsmöglichkeiten und Differenzierung zum Wettbewerb. Wer die Teilnahme jedoch verweigert oder nur einen rudimentär ausgefüllten Fragebogen einreicht, muss mit unbequemen Nachfragen und einer schlechteren Verhandlungsposition rechnen.
 
Für Zulieferer bedeutet die Einbindung ihres Betriebes in das Nachhaltigkeitsreporting eine erhebliche Mehrbelastung für Qualitätsmanagement, Umweltbeauftragte oder andere Abteilungen. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – ist akkreditierter CDP Silver Climate Change Consultancy Partner für Deutschland und bietet Komplettpakete für die Teilnahme am CDP und weiteren Nachhaltigkeits-Reportings an – zum Festpreis, inklusive der Berechnung der firmenweiten CO2-Bilanz (Carbon Footprint).
 
„Viele, auch grosse, Unternehmen sind mit dem Thema Nachhaltigkeit noch überfordert, es gibt keine zuständige Abteilung und so stellt eine Teilnahme am CDP oftmals eine grosse Hürde dar," schildert Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE die Situation. Die DFGE begleitet seit über 15 Jahren Firmen im Automotive-Sektor bei den Themen Ökobilanzierung, nachhaltiger Produktentwicklung und CSR/Corporate Responsibility.
 
„Unser Ziel ist es den Unternehmen zu helfen, Strategien und Antworten auf die Fragen der Hersteller und Initiativen wie dem CDP effizient und fachlich souverän umzusetzen und dabei den internen Aufwand bei den Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Wir freuen uns, den VDA und das CDP bei dem Webinar mit Hintergrundinformationen und Best Practices unterstützen zu dürfen" so Fleissner weiter.
 
Weitere Informationen:
Über DFGE
Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde 1999 als ein Spin-Off der TU München gegründet und bietet Unternehmen Consulting, Software und Auditing Services um CSR-Aktivitäten in Geschäftsprozesse und Supply Chain zu integrieren. Ziel der DFGE Lösungen ist Unternehmen mit korrekten Berechnungen, transparentem Reporting und Integration in bestehende Umweltsysteme eine Sustainability Intelligence Plattform zu bieten, die Informationen über Treibhausgasemissionen und andere Werte nicht nur verwalten, sondern nachhaltig reduzieren hilft. Mehr unter www.dfge.de
 
Kontakt
DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Wolfgang Berger | berger@dfge.de| www.dfge.de
 
PR Kontakt
DFGE – Institute for Energy, Ecology and Economy, Prof. Andrea Kimpflinger |ak@dfge.de | www.dfge.de

Technik | Mobilität & Transport, 03.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025 erscheint am 01. Juni

  • In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Bahnbrechendes Urteil in Klimaklage gegen RWE

Neue Ausgabe, neue Lösungen, neue Inspirationen!

Social Media neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

SunLit Solar unterstützt Bonner Balkonscouts – und sucht deutschlandweit weitere Solar-Initiativen zur Unterstützung

ZUFALL spart Emissionen und transportiert für Kunden CO2-neutral

Nexia Digital & Technology Services GmbH schließt strategischen Premiumpartnervertrag mit LocateRisk GmbH

Weniger Aufwand, mehr Effizienz

Ökolandbau und Pestizidabgabe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)