Führendes Portal zu Social Entrepreneurship erhält attraktives Design und beruft Beirat
Social-startups.de geht nächsten Schritt zur Unterstützung des Sozialunternehmertums

Seit der Gründung des Portals wurden mehr als 500 Beiträge veröffentlicht, die nachhaltige Startups oder Events vorstellen. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um rund 180%.
„Die Berichterstattung und Unterstützung von social-startups.de hat uns enorm unterstützt", sagt Laura Hinder, Geschäftsführerin von Viafrica in Gießen. Das Team unterstützte Viafrica beim Eintritt in den deutschsprachigen Raum und positionierte das Projekt „PC-Spenden" in den Medien.
Gleichzeitig zum Relaunch wird ein hochkarätiger Beirat besetzt. Die Mitglieder begleiten social-startups.de mit Wissen, Erfahrungen und Kontakten, um das Thema Sozialunternehmertum in Deutschland auf ein neues Level zu heben und in Deutschland bekannter zu machen. Mit an Bord sind Christian Vater, Ashoka-Fellow und Gründer von „Deutschland rundet auf", Tina Teucher, Moderatorin und Gründerin des Netzwerks Sustainable Matchmaker sowie Nils Hafa, Leiter des Social Impact Lab in Frankfurt.
„Ich bin froh den Beirat an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam werden wir noch schneller die Idee des Social Entrepreneurships vorantreiben können", so Deiters zum Eintritt des Beirats. „Vorbilder inspirieren uns selbst aktiv zu werden – erst recht, wenn sie unternehmerische Lösungen für soziale Probleme erschaffen. Social-startups.de zeigt und vernetzt funktionierende Beispiele – da macht Engagement Spaß", meint Tina Teucher.
„Social Entrepreneurship ist ein Weg, die Probleme unserer Welt nachhaltig zu lösen. Deswegen braucht die Welt mehr Social Entrepreneurs. An Amerikas Top Business Schools gibt es bereits den Trend, dass die talentiertesten Studenten als Berufswunsch nicht mehr den Job bei einer Investmentbank oder Unternehmensberatung angeben sondern stattdessen ein Social Business gründen wollen. Ich möchte Social-startups.de dabei unterstützen, auch in Deutschland die besten Köpfe für Social Entrepreneurship zu begeistern, um zusammen die Welt zu verändern", sagt Christian Vater.
Social Entrepreneurship liegt im Trend – das belegt auch eine im Auftrag der KfW durchgeführte Studie zum Thema Social Entrepreneurship. Demnach befindet sich die Branche in einem „Start-Up Boom". Seit dem Jahr 2000 hat sich die Anzahl nachhaltiger Gründungen mit einem Wachstum von 107% nahezu verdoppelt.
Diesen Wachstumsschub will Deiters mit social-startups.de noch verstärken. Denn „Social Entrepreneurship ist die Lösung für viele Probleme in den Bereichen Umweltschutz, Bildung oder Arbeitsplatzschaffung und darf keine Randerscheinung sein".
Aktuell expandiert das Unternehmen weiter. Das bisher 25-köpfige Team sucht daher Redakteure und Mitarbeiter in den Bereichen Content-Planung, Marketing und Business Development. Auch Business Angels und Sponsoren sind nun eingeladen, die Idee beim Wachstum zu unterstützen. „Dafür suchen wir Partner, die ebenso wie wir die nachhaltige Szene unterstützen und dieses führende Portal mit Know-how, Netzwerk und Mitteln aktiv mitgestalten wollen", so Deiters.
Über die Social Startups Media UG
Social-Startups.de ist das führende Portal für soziale Startups und nachhaltig innovative Geschäftsideen. Seit 2012 informiert die Plattform mit Berichten, Interviews und Gastbeiträgen wöchentlich über interessante Startups, Projekte und Initiativen mit dem Ziel, das Thema Sozialunternehmertum in Deutschland zu fördern und bekannter zu machen. Seit 2013 bietet das Unternehmen auch Consulting-Dienstleistungen an und berät ambitionierte Social Entrepreneurs. Mittlerweile gehört die Plattform zu den einflussreichsten Unterstützern im nachhaltigen Bereich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.social-startups.de.
Gesellschaft | Social Business, 07.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf