EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

G7 Gipfel Abschlusserklärung

Klimaschutz: World Future Council warnt vor gefährlichen Zahlenspielen

Im Mittelpunkt der dritten Arbeitssitzung standen die Themen Energie und Klima. © Bundesregierung/KuglerIm Mittelpunkt der dritten Arbeitssitzung standen die Themen Energie und Klima. © Bundesregierung/Kugler
Die Abschlusserklärung des G7-Gipfels vom Elmau zum Thema Klimaschutz ließ hoffen, dass die Wichtigkeit der Dekarbonisierung der globalen Energiesysteme erkannt wurde. Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Rohstoffe kann jedoch nur gelingen, wenn erneuerbare Energien weltweit deutlich schneller und in größerem Umfang als bisher aufgebaut werden. Eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung des Umbaus zu einer CO2-freien Energieversorgung kommt hierbei dem Grünen Klimafond der UNO zu.
 
Bei der in Elmau bekräftigten Zusage der G7-Staaten, ihre Förderanteile an den jährlich 100 Mrd. US-Dollar für den Grünen Klimafond spätestens ab 2020 bereitzustellen, bleibt aber weiterhin ungewiss, wie die Mittel aufgebracht werden sollen. „Es besteht erneut die Gefahr, dass bereits bestehende Förderprogramme und private Investitionen auf die zugesagten Mittel angerechnet werden", warnt Dr. Matthias Kroll, Ökonom beim World Future Council. Dabei gelten Gesamtinvestitionen in der Größenordnung von wenigstens 1.000 Mrd. Dollar jährlich als erforderlich, um den globalen Temperaturanstieg unter der Zwei-Grad-Marke zu halten. Wie diese Investitionssumme unter Nutzung der ökonomischen Potentiale der Zentralbanken aufgebracht werden kann hat der World Future Council in einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht. Ergebnis: Nach Vorbild der Bankenrettung können die benötigten Mittel durch den Ankauf von Klima-Anleihen durch die Zentralbanken aufgebracht werden.
 
World Future Council
Der World Future Council (WFC) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Hauptsitz in Hamburg. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende, Jakob von Uexküll, gründete auch den Alternativen Nobelpreis. Der WFC setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur – und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Weitere Infos finden Sie unter www.worldfuturecouncil.org.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Politik, 10.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen