Umwelt schonen und dabei sparen?
Die besten Tipps zum Staubsaugerkauf

Leistung in Watt: Wenig Aussagekraft
Wer in der Vergangenheit einen Staubsauger kaufte, wird sich vor allem auf eine Kennzahl gestützt haben: Die Leistung des Motors. Je mehr Watt angegeben waren, desto stärker geriet vermeintlich auch die Saugleistung. Spätestens seitdem strengere Vorgaben der EU in der Diskussion sind, zeigt sich, was viele Hersteller hinter vorgehaltener Hand bereits seit längerem zugeben: Mit der tatsächlichen Saugleistung haben die Zahlenwerte wenig zu tun. Wie wirkungsvoll der Staubsauger den Dreck wirklich aus dem Teppich entfernt, hängt vielmehr mit der Anordnung und Gestaltung der Saugdüsen zusammen. Unbestreitbar ist hingegen der Zusammenhang zwischen Leistung und Stromverbrauch. Die Unterschiede sind dabei beträchtlich, das Spektrum reicht von etwa 900 bis hin zu 2.600 Watt.
EU macht Staubsauger vergleichbar
Es lohnt sich daher, beim Neukauf eines Saugers auf das EU-Energieetikett zu achten, welches seit dem 01.September 2014 vorgeschrieben ist. Dort lässt sich bereits bei Kühlschränken oder Fernsehgeräten die Energieeffizienz ablesen. Weiterhin wird auch die Lautstärke des Gerätes aufgeführt: Zur Schonung der Umwelt gehört es natürlich auch, die Belastung durch Lärmemissionen möglichst gering zu halten. Ein leises Gerät schont die Nerven der Familie und Nachbarn. Doch natürlich soll ein neuer Staubsauger in erster Linie reinigen. Die Reinigungsleistung wird auf dem EU-Label in den Klassen A bis G aufgeführt, wobei A hier die beste Reinigungsleistung ausdrückt. Dabei bestehen technisch bedingt Unterschiede zwischen Teppichböden und glatten Bodenbelägen, weshalb hierbei noch eine Unterteilung vorgenommen wird. Ein Problem einiger Geräte besteht darin, dass die Saugleistung zwar durchaus nicht zu beanstanden ist, der Staubsauger den aufgenommenen Schmutz aber nicht hält. Häufig wird vom Nutzer unbemerkt wieder ein Teil des Staubs herausgeblasen.
Beutellose Staubsauger mit geringeren Betriebskosten
Besondere Vorteile bieten dabei noch beutellose Staubsauger, wie sie unter anderem von Bosch angeboten werden. Der Verzicht auf den Beutel hat zunächst für die Umwelt den Vorteil, dass außer dem Schmutz nicht noch zusätzliches Material recycelt werden muss. Wer in der Vergangenheit bereits einen Staubsauger mit Beutel besaß, wird aber auch festgestellt haben, dass der Neukauf nicht ganz preiswert ist. Der mögliche Mehrpreis für hochwertige beutellose Staubsauger kann sich somit schnell lohnen.
Fazit: Staubsaugerkauf einfacher denn je
Wenn es um EU-Regulierungen geht, gehen die Meinungen stark auseinander. Mit dem EU-Energielabel für Staubsauger wird die Kaufentscheidung künftig aber deutlich vereinfacht. Kunden können so im Geschäft leicht erkennen, wie saugstark, laut und energieeffizient das Wunschgerät ist und somit leicht Fehlkäufe verhindern. Ein Zusammenhang zwischen der Leistung in Watt und der Saugleistung besteht übrigens nicht - hier kann ohne Verzicht gespart werden.
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 11.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker