Beitrag zum Klimaschutz
Studie "SMARTer2030" belegt die Chancen der Digitalisierung

Eine in dieser Woche von der Global e-Sustainability Initiative (GeSI) veröffentlichte Studie ("SMARTer2030") zeigt, dass Smartphones, vernetzte Sensoren und intelligente Netze weitreichende ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile schaffen können.
Das zählt
Die IKT-Industrie erschließt so immense Vorteile: Ressourcen- und kosteneffizientere Geschäftsmodelle, Verbesserungen bei den Dienstleistungen und neue Quellen des wirtschaftlichen Wachstums. Neben der prognostizierten Senkung des weltweiten CO2-Ausstoßes bis zum Jahr 2030 um bis zu 20 Prozent, zählen vor allem der wirtschaftliche Gewinn von bis zu 11 Milliarden Euro sowie ein deutlicher Anstieg der Agrarerträge weltweit, beschreibt die GeSI-Studie
"Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz"
"Unsere Ergebnisse zeigen bis 2030 eine IKT-gestützte Welt, die sauberer, gesünder und wohlhabender ist, mit mehr Chancen für Menschen überall," sagt Luis Neves, Vorsitzender der GeSI und im Hauptberuf Konzernbeauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Deutschen Telekom. Für Konzern Chef Timotheus Höttges überzeugen aber auch die eigenen Ziele: "Die Studie "Smarter 2030" zeigt, dass die IKT-Branche einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Das gilt auch für die Telekom. Wir haben uns nicht nur selbst ehrgeizige Ziele gesetzt, sondern wir helfen auch unseren Kunden bei der Lösung ihrer eigenen Herausforderungen."
Umfassende Modellrechnungen
Die aktuelle GeSI-Studie stützt sich auf die bisher umfassendsten Modellrechnungen zum Potenzial der IKT. Der neue Bericht zeigt nicht nur die wirtschaftlichen Vorteile technologiegestützter nachhaltiger Geschäftsmodelle auf, sondern weist darüber hinaus auf drei bedeutende Veränderungen hin, die das Antriebspotenzial der IKT verstärken:
- Nutzer stehen im Mittelpunkt der Lösungen
- Wachsende umweltbezogene Wertschöpfung
- Viele neue und profitable Geschäftsmodelle
Über die Studie SMARTer2030
SMARTer2030 ist der Anschlussbericht an den 2012 von der GeSI herausgegebenen Bericht, SMARTer2020, der seinerseits Hochrechnungen auf reduzierte Treibhausgas-Emissionen und geringeren Energieverbrauch enthielt. Er setzt sich mit den wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Chancen auseinander, die durch den innovativen Einsatz der IKT in acht Sektoren entstehen: Nahrungsmittel, Energie, Gesundheit, Bildung, Herstellung, Mobilität und Logistik, Arbeit und Gewerbe und Wohnungswesen.
Über die Global e-Sustainability Initiative
Die Global e-Sustainability Initiative (GeSI) ist eine strategische Partnerschaft von Unternehmen und Organisationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die sich der Schaffung und Förderung von Technologien und Verfahren zur Förderung wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verschrieben haben. Das Leitbild der 2001 gegründeten GeSI ist die Schaffung einer nachhaltigen Welt durch verantwortungsbewussten, IKT-gestützten Wandel. Der GeSI gehören über 30 der führenden IKT-Unternehmen der Welt an; außerdem arbeitet die Organisation zusammen mit einer Reihe internationaler Interessenträger, die Nachhaltigkeitszielen im IKT-Bereich verpflichtet sind.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Technik | Green IT, 10.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München