Online-Debatte: Wie können wir ressourcenschonend leben?
Das Bundesumweltministerium fragt Sie: Was muss rein ins neue Deutsche Ressourceneffizienzprogramm?
Auf der Plattform www.gespraechstoff-ressourcen.de/ wird jetzt das zukünftige Ressourceneffizienzprogramm der Bundesregierung (ProgRess II) diskutiert. Was muss aus Ihrer Sicht rein ins neue Deutsche Ressourceneffizienzprogramm?

Machen Sie auch andere aufmerksam auf den Dialog „GesprächStoff – ressourcenschonend leben" und werben Sie für Ihre Ideen. Leiten Sie einfach diese Nachricht weiter oder folgen Sie @ProgRessDialog per Twitter.
Außerdem: Möchten Sie wissen, was zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über Ressourcenverschwendung denken und welche Ideen sie für einen klügeren Umgang mit Ressourcen haben ? Auf www.gespraechstoff-ressourcen.de finden Sie zentrale Botschaften und Videos der Bürgerwerkstätten, die momentan bundesweit parallel veranstaltet werden.
Kontakt:
Unabhängiges Institut für Umweltfragen, UfU e.V.
silke.domasch@ufu.de | www.ufu.de
Umwelt | Ressourcen, 15.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
MAI
2025
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
JUN
2025
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung