SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bundesumweltministerium würdigt 20 Jahre EMAS.

HiPP ist Unternehmen der ersten Stunde.

Vor 20 Jahren führten europaweit die ersten Unternehmen das Umweltmanagementsystem EMAS ein. Dieses Jubiläum würdigte das Bundesumweltministerium mit einer Festveranstaltung am 16. Juni 2015 unter dem Motto „Erfolgreich und nachhaltig wirtschaften". HiPP hat sich als einer der ersten Lebensmittelhersteller in Europa bereits 1995 nach EMAS validieren lassen.

v.l.n.r: Gunther Adler Staatssekretär BMUB, Hubertus Doms HiPP-Werk Georg Hipp OHG, DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben Foto BMUB / Adam Berryv.l.n.r: Gunther Adler Staatssekretär BMUB, Hubertus Doms HiPP-Werk Georg Hipp OHG, DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben Foto BMUB / Adam Berry
EMAS – Eco-Management and Audit Scheme – steht für systematischen betrieblichen Umweltschutz mit hohem Anspruch. Das Instrument der Europäischen Union unterstützt weltweit Unternehmen und Organisationen, über das gesetzlich geforderte Maß hinaus ihre Umweltleistung zu verbessern und bietet den Rahmen für innovatives Handeln, Kosten-und Ressourceneinsparungen – damit werden gleichzeitig Umwelt und Klima geschützt.

 

Bereits 1995 hat HiPP ein Umweltmanagement nach EMAS eingeführt und verbessert nun stetig seine Ökobilanz. Meilenstein ist der Einsatz regenerativer Energien, der zu einer klimaneutralen Produktion des Babynahrungsherstellers in Deutschland, Österreich und Ungarn geführt hat, Beachtlich ist auch die Senkung des Wasserverbrauchs um über 70% in den letzten drei Jahrzehnten und die Erhöhung des Recycling-Anteils auf 97%. Außerdem hat HiPP seinen Papierverbrauch komplett auf Recycling- und FSC-Papier umgestellt.

 

Begonnen hatte alles mit der Einsicht, dass HiPP seine Verantwortung für qualitativ hochwertige Produkte nur dann erfolgreich wahrnehmen kann, wenn das Unternehmen messbar und nach bestem Wissen und Gewissen die Auswirkungen seiner Produktion auf die Umwelt stetig minimiert. Für HiPP als einer der größten ökologischen Lebensmittelhersteller weltweit ist das eindringliches Anliegen.

Der Name HiPP steht für ökologischen Landbau und nachhaltige Werte. Für das Unternehmen ist Nachhaltigkeit eine Voraussetzung, um Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit für uns alle, vor allem aber für die nachfolgenden Generationen, zu erhalten. Es geht dabei um eine ethische Haltung: Im Mittelpunkt steht die Erhaltung der Lebensgrundlagen durch den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Was als Vision und Experiment begonnen hat, ist heute Standard: Höchste Produktqualität durch Rohstoffe aus biologischem Landbau, verlässliche und faire Partnerschaft in einem festen Netz von Vertragserzeugern, modernste Lebensmitteltechnologie, strenge Analytik sowie Schutz der Umwelt, zum Beispiel durch verstärkten Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Hierfür integriert HiPP nachhaltige Prinzipien in Managementprozesse und in der gesamten Wertschöpfungskette.

Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement bei HiPP.

Kontakt:
Brigitte Engel, HiPP Unternehmenskommunikation | +49 (0) 8441-757-851 E-Mail: Brigitte.Engel@hipp.de


Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH