EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Der Regenwald in Pflegeprodukten

Nachhaltig Ressourcen schonen – auch in der täglichen Hautpflege

Palmöl in unseren Konsumgütern
Nachhaltig Ressourcen schonen - Palmöl. © Nölken Hygiene ProductsNachhaltig Ressourcen schonen - Palmöl. © Nölken Hygiene Products
Palmöl und Palmkernöl ist in zahlreichen Lebensmittelprodukten wie zum Beispiel in Fertigprodukten, Schokolade und Margarine enthalten. Das weltweit wichtigste Pflanzenöl wird aber auch als Energiequelle in Biodiesel oder als Derivat etwa als waschaktive Substanz in der Kosmetik- und Waschmittelindustrie verwendet. Die Wasch-, Reinigungs- und Kosmetikindustrie verarbeitet deutschlandweit jährlich knapp 87.000 Tonnen Palmöl und Palmkernöl.
 
Allerdings ist die konventionelle Palmölindustrie zu Recht stark umstritten, da der Palmölanbau in den Anbauregionen in Südostasien zahlreiche Auswirkungen auf Mensch und Natur beinhaltet. Mit der Produktion von Palmöl und das aus den Kernen gewonnene Palmkernöl gehen immer noch negative Auswirkungen wie die Rodung von Regenwäldern, der Anbau auf Torfböden mit der Freisetzung großer Mengen CO2, sowie die Vertreibung von indigenen Bevölkerungsgruppen und der Zerstörung der Artenvielfalt einher. Nur durch eine strenge Regulierung der Industrie und einen verantwortungsvollen Anbau kann die Produktion dieses globalen Gebrauchsguts in Einklang mit dem Erhalt der Umwelt und dem Schutz der Gesellschaft kommen. Zertifizierungssysteme wie der Roundtable for Sustainable Palmoil (RSPO) sind ein Teil der der Lösung zu einem nachhaltigeren Anbau von Ölpalmen.
 
Engagement an höchster Stelle
Palmöl wird in der Kosmetikindustrie eingesetzt. © Nölken Hygiene ProductsPalmöl wird in der Kosmetikindustrie eingesetzt. © Nölken Hygiene Products
Nölken Hygiene Products entwickelt und produziert Hygiene- und Pflegeprodukte und verbraucht jährlich rund 150 Tonnen Palmkernöl als Derivate. Im Personal-Care Bereich fertigt der Mittelständler feuchte Tücher, zum Beispiel Babytücher oder Abschminktücher, Cremes, Lotions und Shampoos für Babys und Erwachsene, sowie Stilleinlagen. Trotz der geringen verarbeiteten Menge an Palmkernöl-Derivaten ist sich Nölken Hygiene Products seiner Verantwortung für kommende Generationen bewusst und hat sich einen strengen Umsetzungsplan auferlegt. Nölken Hygiene Products hat es hat sich zum Ziel gemacht, bis 2020 alle palmkernölbasierten Rohstoffe aus nachhaltigem und zertifiziertem Anbau zu beziehen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, stellt das Unternehmen sukzessive auf nachhaltige Palmkernöl-Derivate, die nach dem RSPO-Standard zertifiziert sind, um. Nicht zuletzt unterstützt Nölken Hygiene Products die Ziele des Forums Nachhaltiges Palmöl (FONAP) und engagiert sich aktiv auf höchster Ebene, um die Herausforderungen in der Palmölindustrie zu lösen und nachhaltiges Palmöl verfügbar zu machen.
 

Weitere Informationen über Nölken ­Hygiene Products und sein Engagement für nachhaltiges Palmöl erhalten Sie auf www.noelken.de

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 01.07.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH