Schaumstoffe aus Holz
Recycelbar und umweltschonend

Recycelbar und umweltschonend
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut,
WKI in Braunschweig verfolgen einen vielversprechenden Ansatz: Sie entwickelten
ein Verfahren, um aus Holzpartikeln Schaumstoff herzustellen. »Unser Holzschaum
lässt sich genauso einsetzen wie klassische Kunststoffschäume, ist dabei aber
ein hundertprozentiges Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen«, erklärt
Prof. Volker Thole vom WKI. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu herkömmlichem
Schaumstoff ist der Holzschaum problemlos zu recyceln. Wird er beispielsweise
als Verpackung verwendet, kann der Verbraucher ihn einfach zum Altpapier geben.
Wie groß das Potenzial des neuartigen Materials ist, zeigt auch der
Greentec-Award 2015, den die Entwicklung in der Kategorie »Bauen und Wohnen«
gewonnen hat.
Um den Schaum herzustellen, zermahlen die Wissenschaftler das Holz zunächst in
feine Partikel, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Diese Suspension schäumen
sie mit Gas auf. Anschließend wird der Schaum ausgehärtet, wobei holzeigene
Stoffe den Härtungsprozess unterstützen. Dieses neue Herstellungsverfahren
basiert auf speziellen chemischen Prozessen. »Man kann sich das ähnlich wie beim
Backen vorstellen, wenn der Teig im Ofen aufgeht und fest wird«, erklärt Thole.
Das Ergebnis ist ein leichter Grundwerkstoff. Er ist entweder als
Hartschaumplatte oder als elastischer Schaumstoff weiterzuverarbeiten und, genau
wie andere Holzwerkstoffe auch, einfach zu sägen oder zu fräsen.
Häuser mit Holzschaum dämmen

Derzeit experimentieren die Braunschweiger Wissenschaftler mit verschiedenen
Holzarten. Welche Baumarten eignen sich besonders gut als Grundstoff? Darüber
hinaus identifizieren sie geeignete Prozesse, mit denen sich solche Holzschäume
auch im großen Maßstab industriell fertigen lassen. Schon in wenigen Jahren
sollen Produkte aus Holzschaum auf dem Markt erhältlich sein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fraunhofer.de.
Von Fritz Lietsch
Umwelt | Ressourcen, 01.07.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion