SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Schneider Schreibgeräte fährt grün

Erneuerungen in der Firmenflotte

Schneider Schreibgeräte in Schramberg im Schwarzwald setzt seinen Gang in Richtung Nachhaltigkeit fort. Bisher hatten die Mitarbeiter des Unternehmens bereits die Möglichkeit für Kurzstrecken auf einen elektrisch betriebenen Volkswagen E-Up zuzugreifen. Nun können außerdem seit April 2015 zusätzlich zwei neue Plug-In Hybridfahrzeuge für Dienstfahrten genutzt werden.
 
54 Ebike Fahrer zählt das Unternehmen seit diesem Jahr. © Schneider Schreibgeräte GmbH54 Ebike Fahrer zählt das Unternehmen seit diesem Jahr. © Schneider Schreibgeräte GmbH
Der schrittweise Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge steht als Vorhaben des Unternehmens in der Umwelterklärung 2014-2017. Stück für Stück wurden bereits Änderungen im Fuhrpark vorgenommen. Die Anschaffung weiterer Elektroautos ist in Planung.
 
Neu in der Firmenflotte sind nun also 2 night blue metallic Golf GTE von Volkswagen. Auf 100 Kilometern verbrauchen sie im Schnitt nur 11,4 kWh und 1,5L Benzin. Der Elektromotor hat eine Reichweite bis zu 50 Kilometern, der Verbrennungsmotor kann jedoch jederzeit aktiviert werden. Damit eignet sich der Golf GTE als Elektroauto, im Gegensatz zum bereits vorhandenen Vokswagen E-up, nicht nur für Kurzstrecken in der Region, Kleintransporte oder Pendelfahrten, sondern auch als Hybrid für Langstrecken. Das neue Firmenfahrzeug fährt im E-Betrieb mit Ökostrom und damit emissionsfrei. Im Hybrid-Betrieb stößt er pro Kilometer nur 35 Gramm CO2 aus.
 
Grüne Geschäftsreisen mit der Bahn
Für weiter entfernt liegende Reiseziele wird, sofern dies organisatorisch möglich ist, weiterhin ausschließlich der Zug als Verkehrsmittel genutzt. In diesem Gesichtspunkt ist man bei Schneider Schreibgeräte konsequent. 27 Angestellte der Firma besitzen eine Business Bahncard mit welcher man im Fernverkehr mit 100% Ökostrom und somit komplett emissionsfrei fahren kann. Fast 175.000 km legen die Mitarbeiter der Firma im Jahr mit Ökostrom der Bahn zurück.
 
Auch in der E-Bike Flotte tut sich was
Neu in der E-Firmenflotte sind nun also 2 night blue metallic Golf GTE von Volkswagen. © Schneider Schreibgeräte GmbHNeu in der E-Firmenflotte sind nun also 2 night blue metallic Golf GTE von Volkswagen. © Schneider Schreibgeräte GmbH
Anliegen des Unternehmens ist es, in allen Bereichen umweltfreundlich zu produzieren und Emissionen einzusparen. Ein wichtiger Bereich ist auch der Fuhrpark: Dieser beeinflusst die Produktion zwar nicht direkt, jedoch erweist er große Potentiale um Emissionen einzusparen. Eine grünere Fahrzeugflotte zu schaffen und auch den alltäglichen Berufsverkehr durch die Einführung kostenlos leihbarer E-Bikes zu verringern, war hoch angesetzes Ziel des Unternehmens. Was mit 12 Rädern anfing und lediglich 20 werden sollten, ist in diesem Jahr ein riesen Projekt und weit über die anfänglichen Vorstellungen hinaus gewachsen. Inzwischen besitzen 54 Mitarbeiter des Unternehmens eines der firmeneigenen E-Bikes. Durch die Aktion konnte der alltägliche Berufsverkehr seit 2013 um über 150.000 Autokilometer verringert werden. Die Mitarbeiter fahren statt mit dem Auto an mindestens 80 Tagen im Jahr mit dem Fahrrad zur Arbeit und bekommen im Gegenzug das E-Bike kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies ist nicht nur für den Umweltschutz hilfreich, sondern auch für die Gesundheit. So macht der Weg zur Arbeit Spaß und bringt den Mitarbeitern Alternativen zum Autofahren nahe.
 
Das Unternehmen plant die E-Bike-Flotte noch um weitere 6 Räder auf 60 Stück auszuweiten, womit weiteren Mitarbeitern E-Bikes zugänglich gemacht werden können. Für jene, die den Weg zur Arbeit mit dem Rad noch scheuen, gibt es weiterhin den kostenfreien Firmenbus. Insgesamt werden durch die E-Bikes und dem kostenlosen Firmenbus zusätzlich ca. 25 Autostellplätze eingespart, wodurch eine weitere Flächenversiegelung vermieden werden kann.
 
Kontakt:
Schneider Schreibgeräte GmbH, Martina Schneider
www.schneiderpen.de

Technik | Mobilität & Transport, 08.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.