Grüner einkaufen auf Amazon & Co.

Das WeGreen Shopping Add-on revolutioniert den Onlineeinkauf.

Zum Start unterstützt das Onlineshopping Add-on 18 große Onlineshops und Preissuchmaschinen.
 
Das WeGreen Shopping Add-on revolutioniert den Onlineeinkauf. © WeGreen UGDas WeGreen Shopping Add-on revolutioniert den Onlineeinkauf. © WeGreen UG
Nachhaltiges Einkaufen ist vielen Kunden immer noch zu kompliziert. Das WeGreen Shopping Add-on ermöglicht es jetzt, direkt in allen großen Onlineshops einfach grüner einzukaufen. Das Add-on steht ab sofort zum Download bereit.
 
Bereits seit 5 Jahren sammelt und analysiert WeGreen Produktinformationen und berechnet daraus eine klare und übersichtliche Bewertung: die Nachhaltigkeitsampel. Bislang konnte die Nachhaltigkeitsampel nur auf dem eigenen Online-Marktplatz WeGreen.de abgerufen werden. Mit dem WeGreen Shopping Add-on geht das Unternehmen einen Schritt weiter und macht grünes Einkaufen für jeden und überall möglich. Einmal im Browser installiert, wird die WeGreen Nachhaltigkeitsampel in allen großen Onlineshops, von Amazon bis Zalando, direkt neben den anderen Produktinformationen eingeblendet. So können Kunden sofort erkennen, wie fair und umweltfreundlich ein Produkt ist, für das sie sich interessieren. Zum Start werden 14 Onlineshops und 4 Preisvergleichsseiten, wie z.B. Amazon, Cyberport, Conrad, Karstadt, Otto und Zalando sowie idealo.de, billiger.de, guenstiger.de und testberichte.de unterstützt.
 
Dank des erfolgreichen Crowdfunding im April ist das Shopping Add-on jetzt nach zweimonatiger Entwicklungszeit kostenlos für viele gängige Browser verfügbar. Zum Start verlost WeGreen Preise im Wert von 500 €. Auf der Informationsseite steht das Add-on ab sofort zum Download bereit.
 
Über WeGreen
Das Unternehmen WeGreen wurde 2010 als Social Impact Business in Berlin gegründet. Auf wegreen.de haben bis heute über 10 Millionen Besucher die Nachhaltigkeitsampel für 4 Millionen Produkte abgerufen. Mehr als 400 Partner, wie Verbraucherschützer und NGOs, ergänzen die WeGreen Datenbank und halten sie aktuell. Das macht WeGreen weltweit einmalig.
 
Was will WeGreen ändern?
Wir möchten es jedem ermöglichen, sich ganz einfach über umweltfreundliche und faire Produkte zu informieren und diese zu kaufen. Die endlose Informationssuche soll ein Ende haben. Unsere Vision ist es, für unsere Nutzer Informationen über jedes Produkt und jeden Hersteller zu sammeln und mit unserer Nachhaltigkeitsampel auszuzeichnen.
 
Wo liegt die Innovation?
WeGreen hat eine Methode entwickelt, um dem Verbraucher eine verständliche Orientierung im Siegeldschungel zu ermöglichen. Durch die Ampelfarben – grün bedeutet gut, gelb mittelmäßig und rot schlecht, weiß jeder schnell, wie umweltfreundlich, fair und transparent Produkte und deren Hersteller sind. Wir sammeln dazu automatisiert alle verfügbaren und relevanten Nachhaltigkeitsinformationen zu einzelnen Produkten und deren Herstellern und geben sie in gebündelter Form als Ampel wieder. Mehr als 100 Millionen Produkte und 20.000 Hersteller können wir bereits bewerten - weitere sollen folgen.
 
So funktioniert das WeGreen Shopping Add-on
Wir bringen die WeGreen Nachhaltigkeitsampel in die größten Onlineshops Deutschlands. Einmal das Add-on im Browser installieren und grüner Einkaufen.
Das Shopping Add-on ist ein kleines Programm für einen Browser, das man mit ein paar Klicks installieren kann. Danach bekommt man automatisch zu jedem Produkt in den Onlineshops unsere Nachhaltigkeitsampel und alle anderen Infos angezeigt. Unser System sucht Produktsiegel, Daten über die Hersteller und andere Informationen zusammen und schätzt ein, wie vertrauenswürdig sie sind und liefert eine kurze und klare Zusammenfassung: Grün - sehr fair und nachhaltig, Gelb - mittelmäßig, Rot - lieber nicht. Das WeGreen Shopping Add-on ist für alle Nutzer kostenlos. Unser Browser Add-on bietet grünes Shopping überall: Auf Amazon, Asos, Cyberport, Otto, Zalando u.v.m.
 
Kontakt:
WeGreen UG, Christian Böttcher | christian.boettcher@wegreen.de | http://wegreen.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation