Querdenker-Green-Award zeichnet Vordenker im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt aus
Bewerbungsfrist endet am 31. August 2015
Die Querdenker-Stiftung zeichnet jährlich mit dem Querdenker-Award in sechs Kategorien innovative und kreative Unternehmen, Institutionen, Produkte und Personen aus und setzt damit ein Zeichen für mehr Kreativität und Ideenreichtum in Deutschland. Für Nachhaltigkeits-Management, Umweltfreundlichkeit, Sozial- und Werteorientierung, Natur- und Klimaschutz, Energieeffizienz und Gesundheit wird 2015 der Querdenker-Green-Award verliehen.

„Nachhaltigkeit wird für die heutige Gesellschaft immer wichtiger und ist damit ein essenzieller Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Daher muss an dieser Stelle immer wieder neu gedacht und der Mut zu Erneuerung aufgebracht werden – ein Auftrag an alle Querdenker", so Otmar Ehrl, Vorsitzender der Querdenker-Stiftung.
Neben dem Green-Award werden auch folgende Awards verliehen: Innovation, Design, Excellence, Vordenker und Enterprise. Bewerben können sich alle Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen mit außergewöhnlichen Produkten, Projekten oder Dienstleistungen. Bewerbungsschluss ist der 31.08.2015. Informationen zur Bewerbung unter www.querdenker.de/award.
Die Abstimmung über die Preisträger erfolgt durch eine hochkarätig besetzte 30-köpfige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Medien und Kultur sowie durch die Mitglieder des Querdenker-Clubs.
Bei der Awardverleihung am 25.11.2015 in der BMW Welt in München werden zudem Ehrenpreise an u.a. Thomas Gottschalk, Hans-Dietrich Genscher, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, Dr. Michael Otto und Helmut Markwort persönlich und an Steve Jobs postum verliehen. Gleichzeitig ist diese das Highlight des Innovations- & Querdenker-Kongresses, bei dem Vorstände von Lufthansa, SAP, Rehau und Douglas gemeinsam mit Startups die Zukunft neu denken. Informationen unter www.querdenker.de/kongress.

Querdenker-Club
Mit über 350.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der Querdenker-Club in nur fünf Jahren zum führenden Innovation-Network für Wirtschaft und Industrie im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie Innovation-Challenges, Innovation-Talks oder Design Thinking. Oder bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken. Informationen unter www.querdenker.de.
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 17.07.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion