Circular Valley Convention 2025

Climate Star 2007

Die europäische Auszeichnung für lokale Klimaschutz-Aktivitäten

Zum dritten Mal lädt das "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder" alle europäischen Städte, Gemeinden und Kreise ein, ihre Klimaschutzaktivitäten zu präsentieren und sich um einen Climate Star zu bewerben. Der Climate Star zeichnet herausragende Aktivitäten aus und dokumentiert die Erfahrungen und Erfolge auf kommunaler Ebene. Damit will das Klima-Bündnis die Vielfalt lokaler Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz aufzeigen und weitere Städte und Gemeinden zur engagierten Mitarbeit motivieren.

Der Climate Star stellt in diesem Jahr nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt. Der Verkehr ist die am schnellsten wachsende Quelle für Treibhausgasemissionen und verursacht inzwischen rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes in Europa. Für den weltweiten Klimaschutz brauchen wir nicht nur europäische und internationale Klimaverhandlungen, sondern vor allem die lokale Ebene und die Menschen: Klimaschutz beginnt mit den alltäglichen Wegen jedes und jeder Einzelnen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Städte, Gemeinden und Kreise in Europa, die das Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail bis zum 31. Mai 2007 an die Europäische Geschäftsstelle des Klima-Bündnis schicken. Anschließend erhalten die Kommunen per E-Mail die Bewerbungsunterlagen, in denen um nähere Angaben zu den Klimaschutzaktivitäten und um Darstellungen der interessantesten Projekte im Bereich Verkehr bis zum 30. Juni 2007 gebeten wird. Die Verleihung der Climate Stars findet im Rahmen einer großen öffentlichen Feier am 23. November 2007 in Baden auf Einladung des Landes Niederösterreich statt.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular:
www.klimaschutz.kbserver.de

Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.
Europäische Geschäftsstelle
Galvanistr. 28, D-60486 Frankfurt am Main
Fon +49-69-717139-0, Fax +49-69-717139-93
europe@klimabuendnis.org
www.klimabuendnis.org


Das "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V" ist mit 1400 Mitgliedern das größte thematische Städtenetzwerk in Europa. Die Städte und Gemeinden sind eine Partnerschaft mit indigenen Völkern der Regenwälder eingegangen, um gemeinsam das globale Klima zu schützen. Aufgabe der Mitgliedskommunen des im Jahr 1990 gegründeten Städtenetzwerkes ist die Ausarbeitung und Umsetzung lokaler Klimaschutz-Maßnahmen insbesondere in den Bereichen Energie und Verkehr sowie die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern zum Erhalt der tropischen Regenwälder.

Quelle:
Umwelt | Klima, 09.04.2007

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
GREENTECH FESTIVAL 2025
Together we change
14055 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Circular Valley Convention 2025

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen

50 Standorte mit E-Schnellladesäulen

Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München

Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt

Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image

Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken

Inspirierende Events & spannende Themen

Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH