Forstminister Brunner setzt mit der bundesweit ersten PEFC-Biotopbaumplakette ein Signal für Nachhaltigkeit und Naturschutz
Durch die neue Plakette können Waldbesitzer ihr Engagement für die Artenvielfalt nun auch den Besuchern ihres Waldes demonstrieren.
Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, hat im Zuge des Waldnaturschutzjahres 2015 in Bayern, am Montag, den 03. August 2015, die bundesweit erste PEFC-Biotopbaumplakette in einem Privatwald im Haubental bei Laaber (Bayern) angebracht. Die Plakette demonstriert öffentlichkeitswirksam die besonderen Leistungen PEFC-zertifizierter Waldbesitzer hinsichtlich Arten- und Biotopschutz.

Entstanden ist die Plakette aus einer Initiative der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz und dem zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. PEFC nahm diese Anregung bereitwillig auf und entwickelte in Kooperation mit den Partnern die Biotopbaumplakette. Eine besondere Bedeutung bekommt diese im Bayerischen Waldnaturschutzjahr. Denn Biotopbäume, d.h. Totholz, Horst- und Höhlenbäume, stellen eine wichtige Forderung des Naturschutzes dar. Durch die PEFC-Zertifizierung verpflichten sich die Waldbesitzer dazu, geeignete alte Bäume nicht zu nutzen, sondern diese als Biotopbäume im Wald zu belassen.

Die Plaketten können von allen PEFC-zertifizierten Waldbesitzern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen kostenlos in der PEFC-Geschäftsstelle bestellt werden.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und übernimmt in Deutschland die Aufgaben hinsichtlich der Entwicklung und Entscheidungen der Standards und Verfahren der Zertifizierung, die Bereitstellung und Verbreitung von Informationen sowie die Verwaltung der Rechte am PEFC-Logo für Deutschland. Mit mehr als 7,4 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche, das sind rund zwei Drittel der deutschen Wälder, ist PEFC auch in Deutschland die größte unabhängige Institution für die Sicherung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und die bedeutendste Waldschutzorganisation.
Kontakt PEFC
Catrin Fetz | fetz@pefc.de | www.pefc.de
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Naturschutz, 04.08.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?