SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Gratis Leitfäden für die Auswahl der richtigen Nachhaltigkeitssoftware

Welche Software ist die richtige für ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement und die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts?

In ihrem Leitfaden "IT Lösungen für Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting” bietet die T-Systems mittelständischen und großen Unternehmen aller Branchen Hilfestellung bei der Wahl geeigneter Softwarelösung für ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting.

 
Für Unternehmen stellt sich heute nicht mehr die Frage, ob sie über ihre Nachhaltigkeitsleistungen berichten sollen. © T-Systems Für Unternehmen stellt sich heute nicht mehr die Frage, ob sie über ihre Nachhaltigkeitsleistungen berichten sollen. © T-Systems
Da Standardprogramme, wie Excel oder Word, den komplexen Ansprüchen an Nachhaltigkeitsmanagement und -manager nicht dauerhaft gewachsen sind, greifen immer mehr Unternehmen zu einer dedizierten Softwarelösung, die die Qualität von nachhaltigkeitsrelevanten Daten sicherstellt und Stakeholder umfassend einbindet.
 
Für Unternehmen stellt sich heute nicht mehr die Frage, ob sie über ihre Nachhaltigkeitsleistungen berichten sollen. Es geht vielmehr um die Frage, wie sie dieses Thema am besten angehen. Die Anforderungen an das CR-Management sind komplex und vielfältig. Um den CR-Manager bei seinen Aufgaben zu unterstützen, brauchen Unternehmen eine Lösung, die sowohl Datenqualität als auch Transparenz zuverlässig sicherstellt. Zudem müssen die zahlreichen Stakeholdergruppen innerhalb und außerhalb des Unternehmens eingebunden werden können.
 
Mit einer Kombination aus Standardprogrammen wie Excel, Word und E-Mail sind Unternehmen nicht in der Lage diese Anforderungen langfristig zu erfüllen. Vielmehr ist hier eine effiziente und flexible IT-Infrastruktur erforderlich. Dedizierte Softwarelösungen für Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting, sogenannte Enterprise Sustainabillity Management (ESM) Lösungen bieten eine gute Grundlage, um die umfangreichen Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement mit möglichst geringen Ressourcen zu bewältigen.
 
Aber wo anfangen? Welche Softwarelösung ist die richtige und anhand welcher Faktoren wähle ich sie aus? Der informative Leitfaden "IT Lösungen für Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting” bietet mittelständischen und großen Unternehmen aller Branchen Hilfestellung bei der Wahl einer geeigneten Nachhaltigkeitssoftware und beschreibt die Anforderungen, die IT-Lösungen und Tools erfüllen müssen, um die Arbeit von Nachhaltigkeitsmanagern effizient zu unterstützen, sowie relevanten Qualitätsfaktoren, die bei der Auswahl einer Lösung für Enterprise Sustainability Management (ESM) im Vordergrund stehen sollten. Anhand eines Beispiels werden die Vorteile einer ESM-Lösung für das Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting verdeutlicht.
 
Der Leitfaden richtet sich an CR-Manager sowie an Mitarbeiter, die in die Prozesse der Nachhaltigkeitsberichterstattung eingebunden sind. Der vollständige Leitfaden ist online verfügbar unter www.sustainability-experts.de.
 
Kontakt:
T-Systems International GmbH, Raphael Becker
info@sustainability-experts.de | www.sustainability-experts.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.08.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.