EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Vier gewinnt - Investitionen von mehr als 800.000 Euro von DPD in den Umstieg auf nachhaltige LED-Lichtspartechnik von InnoGreen

34 Logistikstandorte von DPD in Rekordzeit von drei Monaten im laufenden Betrieb umgerüstet – Unternehmen, Mitarbeiter, Elektrohandwerk und Umwelt profitieren gleichermaßen

DPD ist mit insgesamt 76 Niederlassungen/Depots, 8.000 Mitarbeitern und 9.000 Zustellern die Nummer 2 im deutschen Paketmarkt. In den 76 Niederlassungen wird oft rund um die Uhr gearbeitet, denn ein Großteil der Sendungsverarbeitung erfolgt nachts. Es liegt auf der Hand, dass dieser Ablauf einen erhöhten Energiebedarf für Beleuchtung mit sich bringt. Aber ohne diesen dauerhaften Betrieb wäre es unmöglich, Express-Zustellungen zu garantieren oder attraktive Lieferzeiten zu erreichen. Als Unternehmen, das eine nachhaltige Unternehmensphilosophie verfolgt, garantiert DPD seinen Kunden zudem, dass sämtliche Pakete vollständig klimaneutral transportiert werden.
 
Als Unternehmen, das eine nachhaltige Unternehmensphilosophie verfolgt, garantiert DPD seinen Kunden zudem, dass sämtliche Pakete vollständig klimaneutral transportiert werden. © DPD GmbHAls Unternehmen, das eine nachhaltige Unternehmensphilosophie verfolgt, garantiert DPD seinen Kunden zudem, dass sämtliche Pakete vollständig klimaneutral transportiert werden. © DPD GmbH
Nachhaltig erfolgreich war aktuell die Entscheidung von DPD, in einem ersten Schritt rund die Hälfte seiner Depots, angefangen von den Haupt- und Nebenhallen über die Außenbereiche bis zu den Büroräumen komplett auf die innovative LED-Lichttechnik von InnoGreen aus dem südhessischen Heppenheim umzurüsten. Und diese Aufgabenstellung hatte es in sich: Für alle baulichen Gegebenheiten und Einsatzgebiete mussten maßgeschneiderte Lösungen gefunden werden, wie zum Beispiel besonders leistungsstarke LED-Fluter für die Laderampen oder für mehrere, übereinander laufende Ebenen von Paketbändern und Bahnen. Die Umrüstung erfolgte dabei unter erschwerten Bedingungen im laufenden Betrieb, der ohne Einschränkungen weiterlaufen musste. Das dabei trotz engstem Zeitplan alles wie am Schnürchen und nach Plan A verlief, hängt mit dem starken Partnernetz von InnoGreen zusammen: Neben den Top-Adressen des Großhandels arbeitet InnoGreen insbesondere mit einer großen Zahl von qualifizierten Elektrofachbetrieben Hand in Hand. Die Installationen in mehr als 30 Depots erfolgten jeweils durch einen Elektrofachbetrieb vor Ort – das brachte kurze Wege und schnelle Reaktionen auch in kritischen Situationen in das Projekt.
 
Nach Abschluss der Umrüstungsarbeiten können nicht nur die direkt Beteiligten eine beachtliche Erfolgsbilanz ziehen: DPD geht nach eigenen Hochrechnungen von Stromeinsparungen in Höhe von 2,8 Millionen kwh jährlich aus, was die Investitionen, je nach Depot, schon innerhalb kurzer Zeit amortisieren wird. Für Gerd Seber, Manager Sustainability & Innovation bei DPD GeoPost (Deutschland) GmbH hat sich die Investition noch unter einem anderen Aspekt gelohnt:
„Der Wechsel zur LED-Technik führt unmittelbar zu einer beachtlichen Reduktion der standortbezogenen CO2-Emissionen. Energiesparen zahlt sich nicht nur finanziell aus, sondern schont auch die Umwelt. Denn die ökologisch beste Energie ist jene, die gar nicht erst verbraucht wird", erläutert Gerd Seber. kompensieren"Nutznießer sind zum zweiten die Mitarbeiter in den Depots. Die jetzt jedem Arbeitsplatz individuell angepasste Leuchtkraft und verbesserte Positionierung der Leuchtkörper führt zu optimierten Arbeitsbedingungen, speziell für die Mitarbeiter der Nachtschichten. Bei den 34 beteiligten mittelständischen Elektrofachbetrieben wurden durch die Investition Mehrumsatz generiert und dadurch Arbeits- und Ausbildungsplätze gesichert. Der vierte Gewinner ist die Umwelt: Rund 1.700 Tonnen CO2 pro Jahr wird DPD zukünftig durch die Umstellung auf LEDTechnologie in den umgerüsteten Depots einsparen.
 
Das Logistikunternehmen ist mit den Resultaten der Umrüstung sowie mit der exzellenten Unterstützung durch InnoGreen und sein Partnernetz voll zufrieden. Aktuell werden schon Gespräche zur Umstellung weiterer Logistikstandorte geführt.
 
Hintergrund zur InnoGreen GmbH
Das Unternehmen InnoGreen® ist der innovative Partner für LED- Beleuchtungssysteme für gewerbliche und industrielle Endverbraucher. Durch die langjährigen Erfahrungen im Bereich der energieeffizienten Beleuchtung, verfügt das Unternehmen inzwischen über eine hohe Kompetenz in Beratung und Umsetzung von individuellen LED-Beleuchtungskonzepten. InnoGreen arbeitet dabei mit einem starken Netzwerk von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen auf der einen Seite und mit namhaften Partnern im Großhandel und leistungsstarken, regionalen Elektrofachbetrieben auf der anderen Seite zusammen. Das bedeutet für die Kunden: Innovation und Umsetzungsstärke aus einer Hand!
 
Kontakt:
InnoGreen GmbH, Franz Michel | info@innogreen.de| www.innogreen.de

Technik | Green Building, 08.09.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH