Freedom of choice

Wertschätzung der Mitarbeiter durch attraktive Arbeitsumgebung

Wie können Einrichtungslösungen für die Arbeitswelt der Zukunft entwickelt werden, die Wohlbefinden, Zufriedenheit und Zusammenarbeit fördern? Insbesondere im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsprävention spielen Arbeitsumgebungen eine Rolle, die wesentliche Prozesse, Wertschätzung seitens des Unternehmens und ergonomische Aspekte berücksichtigen.
 
Mit einer attraktiven Arbeitsumgebung werden Mitarbeiter Wert geschätzt. © SedusMit einer attraktiven Arbeitsumgebung werden Mitarbeiter Wert geschätzt. © Sedus
Für den europäischen Büromöbelhersteller Sedus Stoll AG sind bei der Herangehensweise an Produktinnovationen die aktuellen Aspekte der Arbeitswelt entscheidend: Bedingt durch die digitale Revolution verändert sich die Welt heute schneller und stärker als je zuvor. Wissen kann heute leichter geteilt werden und ein Trend weg vom rein materialistischen Besitzdenken hin zu offeneren Denk- und Handlungsweisen führt zu einem neuen Kooperationsverhalten. Lebensstile werden damit flexibler und veränderlicher als in der Vergangenheit. Hinzu kommt ein wachsendes Bewusstsein für die eigene Gesundheit und die damit verbundene Eigenverantwortung. Was ist der gemeinsame Nenner der meisten innovativen Arbeitsumgebungen?
 
Das Büro der Zukunft nimmt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher miteinander arbeitender Generationen und deren Erwartungen Rücksicht. Dazu gehören neben wesentlichen ergonomischen Aspekten auch die Freiheit, zu entscheiden, wo, wie und wie lange eine Tätigkeit ausgeübt wird sowie das Gewähren eines größeren Verhaltensspielraums wodurch sich nachgewiesenermaßen die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht. Vier wesentliche Grundanforderungen sollen Arbeitsumgebungen sollen: Konzentration, Kommunikation, Zusammenarbeit und Rückzug.
 
Fazit: Das Büro stirbt nicht aus! Im Gegenteil: Für die emotionale Bindung der Mitarbeiter und als Ausdruck der Wertschätzung setzen Unternehmen mit attraktiven Arbeitsumgebungen und -bedingungen wichtige Zeichen. Kompetente Mitarbeiter wählen die Unternehmen, für die sie arbeiten möchten, nach wie vor nach den Vorteilen, die der Job neben der finanziellen Vergütung bietet. Kommt der Arbeitgeber durch Gewährung von Flexibilität jeder Art seinen Mitarbeitern entgegen, fördert dies Zufriedenheit, sorgt für weniger krankheitsbedingte Ausfälle oder Burnout-Fälle und ist damit auf lange Sicht äußerst kosteneffizient.

© Sedus© Sedus
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bürogebäude und -etagen werden für die Unternehmen und deren sich sehr flexibel und global bewegende Mitarbeiter eine zunehmend wichtigere Rolle als Identität stiftender Raum einnehmen. Unternehmenskultur wird hier verortet – insbesondere in ganzheitlich gestalteten Bürolandschaften und den Flächen, die vorwiegend der Projektarbeit, der temporären kommunikativen Interaktion gewidmet sind. So entsteht „produktives Wohlbefinden", das die Effizienz eines Unternehmens erhöht.
 
Das Büro ist heute einer der am stärksten vom Wandel betroffenen Orte im Leben eines Menschen. Gerade daher muss es seinen Nutzern gerecht werden, insbesondere wenn Veränderungen im Kontext eines firmenübergreifenden Change-Prozesses umgesetzt werden sollen. Jedes Unternehmen verfolgt andere Geschäftsmodelle, hat andere Arbeitsinhalte und Prozesse, die sich idealerweise im Bürolayout widerspiegeln. Sedus bietet als einer der führenden Komplettanbieter in der Büromöbelindustrie für jeden Anwendungsfall eine Vielfalt von Lösungen, die mit den Kunden gemeinsam erarbeitet werden.
 
Weitere Informationen:

Wirtschaft | Führung & Personal, 01.10.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2015 - Ertrinken wir in Plastik? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH